Flöte

Flöte - Blasinstrument

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Flöte?

Die Flöte, deren Wurzeln bis ins Mittelhochdeutsche zurückreichen (Floite, Vloite, Flaute), hat ihren Ursprung im altfranzösischen „flaüte“ sowie im lateinischen „flatuare“ und „flatare“, was „wiederholt blasen“ oder „fortwährend blasen“ bedeutet. Dies leitet sich vom lateinischen Verb „flare“ ab, das „blasen“ bedeutet. Die Flöte gehört zur Familie der ablenkenden Aerophone und Holzblasinstrumente, bei denen ein kontinuierlicher Luftstrom über eine Kante oder Schneide geleitet wird, die dadurch in Schwingung versetzt wird. Im Rahmen der Hornbostel-Sachs-Systematik werden Flöten auch zu den Schneidinstrumenten gezählt.

Im alltäglichen Sprachgebrauch bezieht sich der Begriff „Flöte“ häufig auf Instrumente wie die Querflöte oder die Blockflöte. Ein weiteres Beispiel ist die Panflöte, die aus mehreren miteinander verbundenen Einzelflöten besteht.

Die Flöte ist ein faszinierendes Musikinstrument mit einer langen Geschichte und einer großen Vielfalt. Von der majestätischen Klangfülle der Querflöte bis zur Anmut und Schlichtheit der Blockflöte bietet die Flötenfamilie eine Vielfalt an Klängen und Spieltechniken. Ob in der klassischen Orchestermusik, im Volkslied oder in modernen Kompositionen, die Flöte hat sich im Laufe der Jahrhunderte einen festen Platz in der Musikwelt erobert.

Die Geschichte der Flöte

Die Geschichte der Flöte reicht bis in die Frühzeit der Menschheit zurück, wie archäologische Funde belegen. Eines der ältesten überlieferten Musikinstrumente der Menschheitsgeschichte ist eine Flöte aus Gänsegeierknochen, die in der Vogelherdhöhle auf der Schwäbischen Alb gefunden wurde. Diese beeindruckende, etwa 40.000 Jahre alte Flöte aus dem Aurignacien zeigt, dass die Menschen bereits in der Steinzeit begannen, Musikinstrumente herzustellen und Musik zu machen.

Die Flöten von der Schwäbischen Alb, die aus Tierknochen wie Vogelknochen und Mammutelfenbein hergestellt wurden, sind ein eindrucksvolles Zeugnis der kreativen Ausdruckskraft unserer Vorfahren. Ein herausragendes Beispiel ist die Gänsegeierflöte vom Hohlefels, die aus der Speiche eines Gänsegeiers gefertigt wurde. Sie markiert einen wichtigen Entwicklungsschritt in der Flötengeschichte und legt den Grundstein für die spätere Entwicklung der Kerbflöte.

Weitere Funde aus der Geißenklösterle-Höhle belegen, dass die Steinzeitmenschen bereits im Jungpaläolithikum musizierten. Es wurden Flöten aus Schwanenknochen und Mammutelfenbein gefunden, die zum Teil mit Grifflöchern versehen waren, um verschiedene Töne zu erzeugen. Diese Funde deuten darauf hin, dass Musik im Leben unserer Vorfahren eine wichtige Rolle spielte und möglicherweise für rituelle oder spirituelle Zwecke verwendet wurde.

Die Geschichte der Flöte zeigt eine faszinierende Vielfalt an Funden und Entwicklungen. Es wurden Flötenfragmente aus verschiedenen Materialien wie Vogelknochen und Mammutelfenbein gefunden. Interessanterweise gibt es auch Diskussionen über Funde, wie z.B. den Oberschenkelknochen eines Bären aus der Höhle Divje babe I in Slowenien, der als mögliche Flöte interpretiert wurde, aber von einigen Forschern angezweifelt wird.

Die Bedeutung der Flöte erstreckt sich auch auf die Welt der Kultur und Literatur. In der Bibel wird Jubal als Stammvater aller Flötenspieler erwähnt, was auf eine lange Tradition des Flötenspiels hinweist. Flöten werden in religiösen Kulten und Riten verwendet, sowohl in prähistorischer Zeit als auch bei Naturvölkern bis heute. In der Literatur ist die Flöte oft ein Symbol für das Jenseits, den Tod und die Vergänglichkeit.

Die Geschichte der Flöte ist reich an kultureller Bedeutung und menschlicher Kreativität.Von den prähistorischen Knochenflöten bis zu den kunstvollen Flöten der antiken Zivilisationen hat die Flöte einen weiten Weg zurückgelegt und ist bis heute ein fester Bestandteil der Musikwelt geblieben.

Ton bzw. Klangerzeugung

Um einen Ton wahrzunehmen, braucht man normalerweise drei Dinge: einen Klangerzeuger, ein Transportmedium (in der Regel Luft) und einen Empfänger (in diesem Fall das Ohr). Querflöte und Blockflöte haben im Gegensatz zu vielen anderen Instrumenten keine direkten Tonerzeuger wie Saiten oder Zungen.

Der Prozess der Tonerzeugung in einer Flöte ist faszinierend und beruht auf einem komplexen Zusammenspiel von Luftströmung, Formung und Resonanz. Im Gegensatz zu vielen anderen Musikinstrumenten, bei denen Klangerzeuger wie Saiten oder Zungen zum Einsatz kommen, benötigen Flöten keine direkten Tonerzeuger. Stattdessen beruht ihre Tonerzeugung auf der Manipulation der Luftmoleküle durch das Mundstück.

Die Schwingungen der Luftmoleküle bilden die Grundlage für den Flötenton. Beim Spielen einer Flöte strömt Luft durch das Mundstück in das Instrument. Dort trifft die Luft auf eine scharfe Kante im Mundstück. Diese Kante teilt den Luftstrom und versetzt ihn in Schwingungen. Die Schwingungen der Luftmoleküle setzen sich im Flötenkörper fort und werden durch die Resonanz des Instruments verstärkt.

Ein geübter Flötist kann die Schwingungslänge des Flötenrohrs durch gezieltes Spiel mit den Grifflöchern und Klappen verändern. Dadurch wird die Tonfrequenz beeinflusst. Wird die Länge des Flötenrohrs durch geöffnete Löcher oder Klappen verkürzt, erhöht sich die Tonfrequenz und der erzeugte Ton wird höher. Dieses Prinzip ermöglicht es dem Flötisten, verschiedene Töne und Klangfarben zu erzeugen.

Auch die Resonanz des Flötenkörpers spielt bei der Tonbildung eine entscheidende Rolle. Die Form des Flötenkörpers und die Position der Grifflöcher beeinflussen, welche Frequenzen besonders verstärkt werden. Jede Flötenart und jedes Flötenmodell hat dadurch einen charakteristischen Klang.

Klassifikation von Flöten: Vielfalt in Form und Klang

Flöten sind Musikinstrumente, die es in vielen verschiedenen Formen gibt. Die Klassifizierung von Flöten basiert auf verschiedenen Merkmalen und Eigenschaften, die ihre Form, Klangerzeugung und Herkunft betreffen. Dabei spielen Elemente wie die Anblaskante, die Art des Luftkanals und andere Faktoren eine entscheidende Rolle.

Flöten mit und ohne Kernloch: Unterschiedliche Klangerzeugung

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Flöten ist das Vorhandensein eines Kernspalts, eines Luftkanals, der den Luftstrom zur Anblaskante leitet. Bei Flöten ohne Kernspalt wird der Luftstrom durch die Lippen oder die Zunge des Spielers geformt. Bei Flöten mit Kernspalt hingegen wird der Luftstrom durch einen Windkanal zur Anblaskante geführt.

Vielfältige Einteilungen und Bezeichnungen: Eine Übersicht

Die Einteilung der Flöten erfolgt anhand verschiedener Faktoren wie Anblasart, Tonhöhenbeeinflussung, Verschluss des unteren Endes und Spielweise. Auch die Anzahl der Rohre und die kulturelle Herkunft spielen eine Rolle. Flöten können direkt angeblasen oder durch Mechanismen wie Ventile, ähnlich einer Orgel, gesteuert werden.

Flöten ohne Kernspalt (randgeblasen)

Flöten dieses Typs zeichnen sich dadurch aus, dass die Anblaskante am oberen Rand des Flötenrohres liegt. Sie gehören zu dieser Kategorie:

  • Längsflöten wie Nay und Shabbaba im Orient
  • Kerbflöten wie Shakuhachi, Xiao, Quena und Yua
  • Querflöten, bei denen die Anblaskante durch Löcher in der Seitenwand entsteht

Flöten ohne Kernspalt (randgeblasen)

Flöten dieser Kategorie verwenden einen Windkanal, um den Luftstrom zur Anblaskante am Labium zu leiten. Dazu gehören:

  • Offene Flöten mit offenem unteren Ende wie Blockflöte, Knochenflöte, Stockflöte usw.
  • Gedackte Flöten mit geschlossenem unteren Ende, wie z.B. Gefäßflöte, Okarina, Gemshorn und Kolbenflöte

Sonderformen und Innovationen: Einblicke in die Vielfalt

Die Flötenwelt bietet auch Sonderformen und kreative Neuerungen

  • Kernspaltflöten sind Innenspaltflöten, bei denen die Schneidkante nahe am oberen Ende des Rohres liegt
  • Luftwirbelflöten nutzen einen speziellen Luftstrom zur Tonerzeugung
  • Doppelflöten haben zwei Spielröhren, wie die norwegische Obertonflöte Seljefløyte und die slowakische Fujara

Liste von berühmten Flötisten

  • Emanuel Ax
  • Julius Baker
  • Sharon Bezaly
  • Erik Bosgraaf
  • Evelyn Glennie
  • Sir James Galway
  • William Kincaid
  • Claude Monteux
  • Michala Petri
  • Emmanuel Pahud
  • Jean-Pierre Rampal