Beatrice Egli

Beatrice Egli

Inhaltsverzeichnis

Beatrice Egli – Schlagerpop zwischen Tradition und Moderne

Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli hat sich mit ihrer herzlichen Ausstrahlung einen festen Platz in der deutschsprachigen Musikszene erobert. In ihrer Musik verbindet sie traditionelle Schlagerthemen mit modernen Pop-Elementen und persönlichen Geschichten. Nach ihrem großen Durchbruch bei „Deutschland sucht den Superstar“ im Jahr 2013 dominierten mehrere ihrer Alben die Charts. So stürmte etwa ihr Album „Balance” (2023) in Deutschland und der Schweiz auf Platz eins. Neben eingängigen Melodien zeichnet sich Eglis Musik durch eine positive Lebensfreude aus – ihre Lieder handeln von Liebe, Zuversicht und dem Moment. Ihre auf klassischem Gesangstraining basierende Stimme verleiht jedem Song Wärme und Energie. Mehrere ihrer Alben erreichten Platz 1 in den Charts und wurden mit Gold und Platin ausgezeichnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Beatrice Egli – Voll unter Strom

Musikalische Herkunft und frühe Einflüsse

Beatrice Egli wurde am 21. Juni 1988 in Lachen (Kanton Schwyz) geboren und wuchs mit drei Brüdern in Pfäffikon (Schwyz) auf, wo die Familie eine Metzgerei betrieb. Bereits in ihrer Jugend zeigte sich ihr Musikinteresse. Mit 14 Jahren begann sie, Gesangsunterricht zu nehmen. In ihrem Elternhaus war klassische Musik allgegenwärtig, was ihr den Zugang zu komplexen Klangwelten eröffnete.

Egli selbst berichtet, sie sei über die Werke von Johann Strauss in die klassische Welt eingestiegen, doch ebenso früh weckte der volkstümliche Schlager ihre Leidenschaft. Noch vor ihrem TV-Durchbruch im Jahr 2013 trat sie beispielsweise im Jahr 2007 gemeinsam mit der Grand-Prix-Siegerin Lys Assia beim Grand Prix der Volksmusik auf. Diese frühe Mischung aus traditioneller Volksmusik und klassischer Prägung bildet das Fundament für ihren späteren Stil. Ein gefestigtes Gesangs­handwerk ermögliche es ihr, so Egli, in allen Oktaven zu singen und verschiedene Genres souverän zu durchdringen.

Karriere und künstlerische Entwicklung

Im Mai 2013 zündete der Karriere­turbo, als Beatrice Egli die zehnte Staffel von DSDS-Deutschland sucht den Superstar mit über 70 % der Stimmen gewann. Ihre Sieger-Single „Mein Herz“ (geschrieben und produziert von Dieter Bohlen) schoss sofort auf Platz eins der deutschen, österreichischen und Schweizer Charts. Noch im selben Monat veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Glücksgefühle“, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Top 3 einstieg und in der Schweiz später sogar mit Doppelplatin ausgezeichnet wurde. Schon im Herbst 2013 legte Egli mit Pure Lebensfreude nach. Das Album erreichte erneut Platz eins in der Schweiz (Top Ten in Deutschland und Österreich) und die Single „Verrückt nach dir“ wurde zum Radiohit.

Für 2014 folgte eine Serie weiterer Meilensteine: Im März gewann sie den ECHO Pop Award als „Newcomerin des Jahres (international)” und den Schweizer Prix Walo in der Kategorie „Schlager”. Im Oktober erschien ihr drittes Studioalbum Bis hierher und viel weiter, begleitet von einer aufwendigen Videoproduktion in New York. Auch dieses Werk kletterte erneut auf Platz eins der Schweizer Charts. In den folgenden Jahren setzte Egli ihre Erfolgsgeschichte mit neuen Alben fort: „Kick im Augenblick“ (2016) und „Wohlfühlgarantie“ (2018) erreichten ebenfalls starke Chartplatzierungen und wurden von Live-Tourneen begleitet.

2019 produzierte sie während eines Aufenthalts in Australien das Album Natürlich, das in der Schweiz sofort Platz 1 der Charts erreichte. Damit stellte sie den Rekord für die meisten Nr.-1-Alben einer Schweizer Künstlerin auf. Die für 2020 geplante Tournee musste zwar der Corona-Pandemie weichen, doch Egli blieb präsent – etwa als Gast in Quiz- und Gameshows. 2021 nahm sie am Fernsehspecial „Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert“ teil und veröffentlichte das Album „Alles, was du brauchst“, das zum ersten Mal in ihrer Karriere auch in Deutschland Platz eins der Albumcharts erreichte.

Parallel dazu baute die 1,63m große Beatrice Egli ihre Präsenz im Fernsehen aus: 2022 startete sie in Partnerschaft mit dem MDR und dem SWR ihre eigene Primetime-Show „Die Beatrice Egli Show“, die ihr ein Millionenpublikum bescherte. Noch im selben Jahr wechselte sie zu Sony Music (Label: Ariola). Dort erschien im Juni 2023 das Album „Balance“, mit dem Egli erstmals Platz eins in Deutschland erreichte. Jeder neue Meilenstein bestätigt ihren Status als eine der prägenden Stimmen des modernen Schlagers.

Neustart mit eigener Show & Labelwechsel

Ab 2022 moderiert sie „Die Beatrice Egli Show“ (SWR/MDR), die Nachfolgesendung von SWR Schlager – Die Show. Zuvor war sie bereits seit 2015 in eigenen Formaten wie „Meine Schweiz, meine Musik“ präsent. Zudem spielte sie Gastrollen in beliebten Serien wie „Unter uns“ (2013) und trat regelmäßig in Shows wie *„Sturm der Liebe“, *„Die große Show der Träume“, *„Sing meinen Song“ und mehrfach in der *„Giovanni Zarrella Show“* auf.

Im Februar 2024 war sie Teil der ZDF-Gala „50 Jahre Roland Kaiser„, neben Stars wie Kerstin Ott und Thomas Anders, der Cheri Cheri Lady“ performte. Die Show wird zu Ehren von Roland Kaisers 50-jährigem Bühnenjubiläum von Giovanni Zarrella moderiert. Zudem saß sie 2024 neben Dieter Bohlen, Pietro Lombardi und Loredana in der DSDS-Jury – eine Rückkehr zu ihren Wurzeln.

2023 wechselte Egli zum Sony-Label Ariola. Zusammen mit Florian Silbereisen veröffentlichte sie das von Eric Philippi geschriebene Duett „Das wissen nur wir“. Ihr Album „Balance“ (Juni 2023) markierte eine künstlerische Neuausrichtung und erreichte Platz 1 in Deutschland und der Schweiz.

Stilistische Ausrichtung und Genreerweiterung

Musikalisch steht sie für Popschlager mit eingängigen Hooks, die jedoch immer einen echten emotionalen Kern haben. Wie Kritiker anmerken, verbindet sie in ihren Songs traditionelle Schlagerklänge mit zeitgemäßen Arrangements und persönlichen Texten. Viele Titel drehen sich um Liebe, Lebensfreude und den Zauber des Augenblicks – eine Mischung aus Intimität und Optimismus, die ihre kraftvolle, warme Stimme perfekt zur Geltung bringt. Mit Alben wie „Glücksgefühle”, „Pure Lebensfreude” oder „Wohlfühlgarantie” spannt sie einen Bogen von Balladen bis zu tanzbaren Uptempo-Tracks und betont dabei stets die Authentizität ihres Ausdrucks.

Gleichzeitig verlässt sie bewusst die ausgetretenen Schlagerpfade. In Songs wie „Volles Risiko” oder „Balance” setzt sie auf ausgefeilte Pop-Produktionsqualität. Tatsächlich landete „Volles Risiko“ 2022 als erste Single überhaupt auf Platz eins der deutschen Pop-Airplaycharts – ein klares Indiz dafür, dass sie ihr Repertoire um moderne Pop-Einflüsse erweitert hat. Neben der üblichen Schlagerinstrumentierung mischen sich Elemente aus Dance, leichtem Rock und sogar lateinamerikanischen Rhythmen in ihre Musik. Egli selbst betont, dass ihre stimmliche Basis auf klassischer Gesangstechnik beruht. Das erlaubt ihr, spielerisch zwischen Pop, Schlager und leichten Klassik-Anleihen zu navigieren. Ihr aktueller Sound lässt sie wie eine moderne Schlagerkünstlerin erscheinen, die die Genregrenzen auslotet, ohne ihre Wurzeln ganz aufzugeben.

Bühne, TV-Shows und Label-Zugehörigkeiten

Neben dem Studio beeindruckt Egli vor allem live mit großer Bühnenpräsenz. Seit ihrem Durchbruch ist sie regelmäßig zu Gast in namhaften TV-Shows und auf Musikfestivals. Bereits 2013 hatte sie einen Auftritt in der RTL-Serie „Unter uns“ (nach ihrem Sieg bei DSDS), kurz darauf folgten eigene Konzertabende im ZDF („Ein Frühlingstag in Rom/Venedig“) sowie Spezialshows wie „Kick im Augenblick Live“ (MDR). Egli wird häufig zu großen Schlager-Events eingeladen: So verzauberte sie 2024 ein Millionenpublikum in der ARD-Show „Schlagerboom“, in der Florian Silbereisen ihr live die Gold-Auszeichnung für „Balance“ überreichte.

Regelmäßig geht sie auf Tournee und füllt mit ihrem abwechslungsreichen Programm Hallen. Ihre Reisen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus reichen vom Open-Air-Konzert im Stadion bis zur gemütlichen Schlager-Insel-Veranstaltung im Sommer. Mit ihrem starken Band- und Chorgesang setzt sie in jeder Kulisse kraftvolle Akzente. Auf die Bühne bringt sie nicht nur ihr eigenes Repertoire, sondern lädt oft auch Gäste zu Duetten ein. Ein Beispiel: In ihrer 2025 ausgestrahlten Show performte sie mit dem ehemaligen Modern-Talking-Star Thomas Anders erstmals gemeinsam „Cheri, Cheri Lady“ – eine deutsch-englische Hommage an den 80er-Jahre-Klassiker, den Egli als Pop-Interpretation des Schlagers aufnahm.

Hinter den Kulissen spiegeln Wechsel bei den Labels Eglis Entwicklung wider: Zehn Jahre lang veröffentlichte sie ihre Musik bei Universal/Polydor, bevor sie 2022 einen Exklusivvertrag mit Sony Music (Label Ariola) abschloss. Ihr neuer Weg begann dort mit der Single „Volles Risiko“ und dem Album Balance, die ihr chart- und airplaytechnische Rekorde bescherten. Bei Sony baute sie ihr eigenes Team weiter aus: So wurde etwa das Produktionsteam Achtabahn für das Album Balance“ engagiert, was dem Sound nochmals einen modernen Schliff verlieh.

Künstlerische Kollaborationen

Von Beginn an arbeitete Beatrice Egli mit erfahrenen Partnern zusammen, ohne jedoch auf äußerliche Prominenz zu setzen. Ihre Zusammenarbeit mit dem Pop-Titan Dieter Bohlen („Glücksgefühle“ nach DSDS) brachte ihr erste Hits und viel Erfahrung. Gleichzeitig setzte sie stets ihre eigene Handschrift: Egli kündigte 2014 das Ende der Bohlen-Ära an, um ihre Musik künstlerisch eigenständiger zu gestalten. Ein weiterer Meilenstein war die Zusammenarbeit mit der ESC-Legende Lys Assia im Jahr 2007. Mit der Single „Sag mir, wo wohnen die Engel” feierte Egli seinen ersten großen Radioerfolg im Volksmusik-Genre.

In jüngerer Zeit prägen Kooperationen mit anderen Schlagersängern und Popmusikern Eglis Werk. So nahm sie 2023 mit Florian Silbereisen, einem ihrer häufigen TV-Gastgeber, das Duett „Das wissen nur wir“ auf. Für ihr Comeback nach der Corona-Pause ging sie neue Wege: In enger Teamarbeit mit dem Songwriter Eric Philippi entstand der Titel „Volles Risiko“.

Überhaupt sind Egli inhaltliche Tiefe und Substanz wichtiger als bloße Star-Auftritte. Eric Philippi nannte den Titel treffend „Volles Risiko“ – ein bewusstes Stilversprechen nach zehn Jahren. Sie geht musikalisch neue Wege, ohne ihre unverkennbare Identität zu verlieren.

Auch in ihrem TV-Format lebt dieses kollegiale Miteinander auf. Gäste wie Thomas Anders oder andere Schlagersänger singen gemeinsam mit ihr und lernen voneinander. Dadurch erhalten ihre Interpretationen stets neue Facetten. Insgesamt zeigen diese künstlerischen Partnerschaften, dass Beatrice Egli ihre Musik als Gemeinschaftsprodukt versteht – vom Songwriting über die Produktion bis hin zu den Live-Auftritten. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt darin, traditionelle Schlagerelemente mit frischem Pop und echtem Engagement zu verbinden, ohne dabei auf billige Klischees zurückzugreifen. So bleibt Beatrice Egli eine Sängerin, die ihr Genre mit Herzblut und Weitsicht weiterentwickelt.

Privatleben

Beatrice Egli wuchs als Tochter eines Metzgers in der Schweiz auf. Mit 14 Jahren nahm sie Gesangsunterricht und sang auf Volksfesten. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Coiffeuse und arbeitete ein Jahr in diesem Beruf. 2011 schloss sie ihre Schauspielausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg ab. Bis zu ihrem 28. Lebensjahr lebte sie mit ihren zwei älteren und einem jüngeren Bruder im elterlichen Haus in Pfäffikon SZ. 2016 bezog sie in der Nähe eine eigene Wohnung. Das Vermögen von Beatrice Egli wird auf 12 Millionen Euro geschätzt.

Beatrice Egli wuchs als Tochter eines Metzgers mit drei Brüdern in Pfäffikon SZ (Schweiz) auf. Bereits mit 14 Jahren nahm sie Gesangsunterricht und trat auf Volksfesten auf. Nach einer Ausbildung zur Friseurin arbeitete sie ein Jahr lang in diesem Beruf. 2011 schloss sie ihre Schauspielausbildung an der „Schule für Schauspiel Hamburg“ ab. Bis zu ihrem 28. Lebensjahr wohnte sie bei ihren Eltern, danach bezog sie eine eigene Wohnung in der Nähe. Ihr Vermögen wird auf rund 12 Millionen Euro geschätzt – diese Zahl ist allerdings nicht offiziell bestätigt.

Songs von Beatrice Egli

  • 2013 Mein Herz
  • 2013 Irgendwann
  • 2013 Verrückt nach dir
  • 2014 Wir leben laut
  • 2015 Ohne Worte
  • 2016 Sieben mal Herz
  • 2016 Kick im Augenblick
  • 2016 Fliegen
  • 2017 Herz an
  • 2018 Verliebt, verlobt, verflixt nochmal
  • 2018 Was geht ab
  • 2019 Terra Australia
  • 2020 Bunt
  • 2020 Verboten gut vs. Bello e impossibile
  • 2021 Ganz egal
  • 2021 Alles was du brauchst
  • 2022 Volles Risiko
  • 2023 Das wissen nur wir (feat. Florian Silbereisen)
  • 2023 Verlieb dich nicht ohne mich
  • 2023 Balance
  • 2024 Du, Du, Du
  • 2024 Immer immer wieder tun
  • 2025 Hör nie auf damit
  • 2025 Au Revoir
  • 2025 Wolkälos
  • 2025 Voll unter Strom

Alben von Beatrice Egli

  • 2008 Wenn der Himmel es so will
  • 2011 Feuer und Flamme
  • 2013 Glücksgefühle
  • 2013 Pure Lebensfreude
  • 2014 Bis hierher und viel weiter
  • 2016 Kick im Augenblick
  • 2018 Wohlfühlgarantie
  • 2019 Natürlich!
  • 2021 Alles was du brauchst
  • 2023 Balance
  • 2024 Alles in Balance – Leise
  • 2025 Hör nie auf damit