Eurovision Song Contest (ESC)

Eurovision Song Contest

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Eurovision Song Contest?

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist ein Musikwettbewerb für Komponisten, Texter und Liedermacher. Bis 2001 hieß er in Deutschland Grand Prix Eurovision de la Chanson. Die Beiträge werden von Gesangsinterpreten vorgetragen.

Er wird seit 1956 jährlich von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) im Rahmen der Eurovision veranstaltet. Vorbild war das Festival von Sanremo, das bereits 1951 ins Leben gerufen wurde. Teilnahmeberechtigt sind Rundfunkveranstalter aus allen Mitgliedstaaten der EBU. Dieser gehören mehrheitlich europäische und einige Radio- und Fernsehanstalten aus den Nachbarländern in Westasien und Nordafrika an.

Seit 2002 steht der Song Contest jedes Jahr unter einem Motto. Dazu wird ein Logo entworfen, das aus wenigen, prägnanten Worten in englischer Sprache besteht und teilweise auch Schriftzeichen enthält. Weil viele osteuropäische Länder zur EBU kamen, gab es von 2004 bis 2007 eine Vorentscheidung. Seit 2008 gibt es zwei Vorentscheidungen.

Das Logo des Eurovision Song Contest mit dem herzförmigen „V“ in der Mitte hat seit 2004 eine Flagge des Gastgeberlandes. Zuvor hatte jedes Land ein eigenes Logo. Von 2004 bis 2014 war das Logo in Pinselstrich-Design. 2015 hat die EBU das Logo zum 60-jährigen Jubiläum leicht verändert.

Vom Halbfinale zum Finale: Punktevergabe und Showprogramm beim ESC

Seit dem Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne 1957 entsendet die meist öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt jedes Teilnehmerlandes einen Song zum ESC. Seit 1958 findet der Wettbewerb in der Regel im Land des Vorjahressiegers statt, nur wenige Male wurde von dieser Regel abgewichen, zuletzt 2023. Da sich die Zahl der Teilnehmerländer durch den Beitritt vieler osteuropäischer Länder zur EBU erhöht hat, fand von 2004 bis 2007 eine Vorentscheidung statt, seit 2008 werden zwei Vorentscheidungen, die sogenannten Halbfinals, ausgetragen.

Semifinale und Finale bestehen jeweils aus zwei Teilen: Im ersten, etwa zweistündigen Teil präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Beitrag, im zweiten Teil vergeben die teilnehmenden Länder ihre Punkte. Im Halbfinale dauert dieser Teil ca. 15 Minuten, da hier die Finalisten in zufälliger Reihenfolge und ohne Verlesung der Einzelwertungen aus den teilnehmenden Ländern bekannt gegeben werden. Im Finale dauert der zweite Teil etwa eine Stunde. Der Übergang vom ersten zum zweiten Teil, d.h. die Zeit, in der das Publikum abstimmen kann, dauert ca. 15 Minuten und wird auf der Bühne durch ein Showprogramm, den sogenannten Interval Act, überbrückt.

Von der Idee zur Umsetzung: Der erste Eurovision Song Contest 1956

Die Idee zum Eurovision Song Contest hatte 1955 Marcel Bezençon, Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und Vorsitzender der Programmkommission der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Auf einer Konferenz der Programmkommission Ende Januar 1955 in Monaco stellte er die Idee eines europäischen Schlagerwettbewerbs nach dem Vorbild des Sanremo-Festivals vor. 

Am 19. Oktober 1955 beschloss die Generalversammlung der EBU, einen Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne zu veranstalten. Die erste Veranstaltung fand 1956 in Lugano statt. Zu Ehren seines Erfinders wird seit 2002 jedes Jahr während des Eurovision Song Contest der Marcel Bezençon Preis für das beste Lied, die beste künstlerische Darbietung und die beste Komposition verliehen (jeweils gewählt von den akkreditierten Journalisten, den Kommentatoren und den teilnehmenden Komponisten).

Überblick über die EDC

Der erste Wettbewerb fand 1956 in Lugano in der Schweiz statt. Seit 1956 gab es nur ein Jahr, in dem kein Wettbewerb stattfand. Die COVID-19-Pandemie zwang die Veranstalter zur Absage des ESC 2020, der eigentlich in den Niederlanden hätte stattfinden sollen.

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen seit 1956 finden Sie in der Liste der Gewinner und Veranstaltungen.

Jahr: 1956
Austragungsort: Lugano, Schweiz
Gewinner / Titel / Land: Lys Assia / Refrain / Schweiz
 
Jahr: 1957
Austragungsort: Frankfurt am Main, Deutschland
Gewinner / Titel / Land: Corry Brokken / Net als toen / Niederlande
 
Jahr: 1958
Austragungsort: Hilversum, Niederlande
Gewinner / Titel / Land: André Claveau / Dors mon amour / Frankreich
 
Jahr: 1959
Austragungsort: Cannes, Frankreich
Gewinner / Titel / Land: Teddy Scholten / Een beetje / Niederlande
 
Jahr: 1060
Austragungsort: London, Großbritannien
Gewinner / Titel / Land: Jacqueline Boyer / Tom Pillibi / Frankreich
 
Jahr: 1961
Austragungsort: Cannes, Frankreich
Gewinner / Titel / Land: Jean-Claude Pascal / Nous les amoureux / Luxemburg
 
Jahr: 1962
Austragungsort: Luxemburg
Gewinner / Titel / Land: Isabelle Aubret / Un premier amour / Frankreich
 
Jahr: 1963
Austragungsort: London, Großbritannien
Gewinner / Titel / Land: Grethe & Jørgen Ingmann / Dansevise / Dänemark
 
Jahr: 1964
Austragungsort: Kopenhagen, Dänemark
Gewinner / Titel / Land: Gigliola Cinquetti / Non ho l’età / Italien
 
Jahr: 1965
Austragungsort: Neapel, Italien
Gewinner / Titel / Land: France Gall / Poupée de cire, poupée de son / Luxemburg
 
Jahr: 1966
Austragungsort:Luxemburg
Gewinner / Titel / Land: Udo Jürgens / Merci, Chérie / Deutschland
 
Jahr: 1967
Austragungsort: Wien, Österreich
Gewinner / Titel / Land: Sandie Shaw / Puppet on a String / Großbritannien
 
Jahr: 1968
Austragungsort: London, Großbritannien
Gewinner / Titel / Land: Massiel / La, la, la / Spanien
 
1969 gab es vier Sieger, weil es keine Regelung für Punktegleichstand gab.
 
Jahr: 1969
Austragungsort: Madrid, Spanien
Gewinner / Titel / Land:
Salomé / Vivo cantando / Spanien
Frida Boccara / Un jour, un enfant / Frankreich
Lenny Kuhr / De troubadour / Niederlande
Lulu / Boom Bang-a-Bang / Großbritannien
 
Jahr: 1970
Austragungsort: Amsterdam, Niederlande
Gewinner / Titel / Land: Dana / All Kinds of Everything / Irland
 
Jahr: 1971
Austragungsort: Dublin, Irland
Gewinner / Titel / Land: Séverine / Un banc, un arbre, une rue / Monaco
 
Jahr: 1972
Austragungsort: Edinburgh, Großbritannien
Gewinner / Titel / Land: Vicky Leandros / Après toi / Luxemburg
 
Jahr: 1973
Austragungsort: Luxemburg
Gewinner / Titel / Land: Anne-Marie David / Tu te reconnaîtras / Luxemburg
 
Jahr: 1974
Austragungsort: Brighton, Großbritannien
Gewinner / Titel / Land: ABBA / Waterloo / Schweden
 
Jahr: 1975  
Austragungsort: Stockholm, Schweden
Gewinner / Titel / Land: Teach-In / Ding-a-Dong / Niederlande
 
Jahr: 1976  
Austragungsort: Den Haag, Niederlande  
Gewinner / Titel / Land: Brotherhood of Man / Save Your Kisses for Me / Vereinigtes Königreich
 
Jahr: 1977  
Austragungsort: London, Vereinigtes Königreich
Gewinner / Titel / Land: Marie Myriam / L’oiseau et l’enfant / Frankreich
 
Jahr: 1978  
Austragungsort: Paris, Frankreich  
Gewinner / Titel / Land: Yizhar Cohen & The Alpha-Beta / A-ba-ni-bi / Israel
 
Jahr: 1979  
Austragungsort: Jerusalem, Israel  
Gewinner / Titel / Land: Gali Atari & Milk and Honey / Hallelujah (הללויה) / Israel
 
Jahr: 1980  
Austragungsort: Den Haag, Niederlande  
Gewinner / Titel / Land: Johnny Logan / What’s Another Year / Irland
 
Jahr: 1981  
Austragungsort: Dublin, Irland  
Gewinner / Titel / Land: Bucks Fizz / Making Your Mind Up / Vereinigtes Königreich
 
Jahr: 1982  
Austragungsort: Harrogate, Vereinigtes Königreich
Gewinner / Titel / Land: Nicole / Ein bißchen Frieden / Deutschland
 
Jahr: 1983  
Austragungsort: München, Deutschland
Gewinner / Titel / Land: Corinne Hermès / Si la vie est cadeau / Luxemburg
 
Jahr: 1984  
Austragungsort: Luxemburg  
Gewinner / Titel / Land: Herreys / Diggi-loo Diggi-ley / Schweden
 
Jahr: 1985  
Austragungsort: Göteborg, Schweden  
Gewinner / Titel / Land: Bobbysocks / La det swinge / Norwegen
 
Jahr: 1986  
Austragungsort: Bergen, Norwegen  
Gewinner / Titel / Land: Sandra Kim / J’aime la vie / Belgien
 
Jahr: 1987  
Austragungsort: Brüssel, Belgien  
Gewinner / Titel / Land: Johnny Logan / Hold Me Now / Irland
 
Jahr: 1988  
Austragungsort: Dublin, Irland  
Gewinner / Titel / Land: Céline Dion / Ne partez pas sans moi / Schweiz
 
Jahr: 1989  
Austragungsort: Lausanne, Schweiz  
Gewinner / Titel / Land: Riva / Rock Me / Jugoslawien
 
Jahr: 1990  
Austragungsort: Zagreb, Jugoslawien
Gewinner / Titel / Land: Toto Cutugno / Insieme: 1992 / Italien
 
Jahr: 1991  
Austragungsort: Rom, Italien
Gewinner / Titel / Land: Carola / Fångad av en stormvind / Schweden
 
Jahr: 1992  
Austragungsort: Malmö, Schweden  
Gewinner / Titel / Land: Linda Martin / Why Me / Irland
 
Jahr: 1993  
Austragungsort: Millstreet, Irland  
Gewinner / Titel / Land: Niamh Kavanagh / In Your Eyes / Irland
 
Jahr: 1994  
Austragungsort: Dublin, Irland  
Gewinner / Titel / Land: Paul Harrington & Charlie McGettigan / Rock ’n’ Roll Kids / Irland
 
Jahr: 1995  
Austragungsort: Dublin, Irland  
Gewinner / Titel / Land: Secret Garden / Nocturne / Norwegen
 
Jahr: 1996  
Austragungsort: Oslo, Norwegen  
Gewinner / Titel / Land: Eimear Quinn / The Voice / Irland
 
Jahr: 1997  
Austragungsort: Dublin, Irland  
Gewinner / Titel / Land: Katrina and the Waves / Love Shine a Light / Vereinigtes Königreich
 
Jahr: 1998  
Austragungsort: Birmingham, Vereinigtes Königreich
Gewinner / Titel / Land: Dana International / Diva / Israel
 
Jahr: 1999  
Austragungsort: Jerusalem, Israel  
Gewinner / Titel / Land: Charlotte Nilsson / Take Me to Your Heaven / Schweden
 
Jahr: 2000  
Austragungsort: Stockholm, Schweden  
Gewinner / Titel / Land: Olsen Brothers / Fly on the Wings of Love / Dänemark
 
Jahr: 2001  
Austragungsort: Kopenhagen, Dänemark  
Gewinner / Titel / Land: Tanel Padar, Dave Benton & 2XL / Everybody / Estland
 
Jahr: 2002  
Austragungsort: Tallinn, Estland  
Gewinner / Titel / Land: Marie N / I Wanna / Lettland
 
Jahr: 2003  
Austragungsort: Riga, Lettland  
Gewinner / Titel / Land: Sertab Erener / Everyway that I Can / Türkei
 
Jahr: 2004  
Austragungsort: Istanbul, Türkei  
Gewinner / Titel / Land: Ruslana / Wild Dances / Ukraine
 
Jahr: 2005  
Austragungsort: Kiew, Ukraine  
Gewinner / Titel / Land: Elena Paparizou / My Number One / Griechenland
 
Jahr: 2006  
Austragungsort: Athen, Griechenland  
Gewinner / Titel / Land: Lordi / Hard Rock Hallelujah / Finnland
 
Jahr: 2007  
Austragungsort: Helsinki, Finnland  
Gewinner / Titel / Land: Marija Šerifović / Molitva / Serbien
 
Jahr: 2008  
Austragungsort: Belgrad, Serbien  
Gewinner / Titel / Land: Dima Bilan / Believe / Russland
 
Jahr: 2009  
Austragungsort: Moskau, Russland  
Gewinner / Titel / Land: Alexander Rybak / Fairytale / Norwegen
 
Jahr: 2010  
Austragungsort: Oslo, Norwegen  
Gewinner / Titel / Land: Lena / Satellite / Deutschland
 
Jahr: 2011  
Austragungsort: Düsseldorf, Deutschland  
Gewinner / Titel / Land: Ell & Nikki / Running Scared / Aserbaidschan
 
Jahr: 2012  
Austragungsort: Baku, Aserbaidschan  
Gewinner / Titel / Land: Loreen / Euphoria / Schweden
 
Jahr: 2013  
Austragungsort: Malmö, Schweden  
Gewinner / Titel / Land: Emmelie de Forest / Only Teardrops / Dänemark
 
Jahr: 2014  
Austragungsort: Kopenhagen, Dänemark  
Gewinner / Titel / Land: Conchita Wurst / Rise Like a Phoenix / Österreich
 
Jahr: 2015  
Austragungsort: Wien, Österreich  
Gewinner / Titel / Land: Måns Zelmerlöw / Heroes / Schweden
 
Jahr: 2016  
Austragungsort: Stockholm, Schweden  
Gewinner / Titel / Land: Jamala / 1944 / Ukraine
 
Jahr: 2017  
Austragungsort: Kiew, Ukraine  
Gewinner / Titel / Land: Salvador Sobral / Amar pelos dois / Portugal
 
Jahr: 2018  
Austragungsort: Lissabon, Portugal  
Gewinner / Titel / Land: Netta / Toy / Israel
 
Jahr: 2019  
Austragungsort: Tel Aviv, Israel  
Gewinner / Titel / Land: Duncan Laurence / Arcade / Niederlande
 
Jahr: 2021  
Austragungsort: Rotterdam, Niederlande  
Gewinner / Titel / Land: Måneskin / Zitti e buoni / Italien
 
Jahr: 2022  
Austragungsort: Turin, Italien  
Gewinner / Titel / Land: Kalush Orchestra / Stefania / Ukraine
 
Jahr: 2023  
Austragungsort: Liverpool, Vereinigtes Königreich
Gewinner / Titel / Land: Loreen / Tattoo / Schweden
 
Jahr: 2024  
Austragungsort: Malmö, Schweden  
Gewinner / Titel / Land: Nemo / The Code / Schweiz

teilen

Gewinner und Teilnehmer am ESC