Monique Simon

Monique Simon, Popschlager Sängerin

Inhaltsverzeichnis

Monique Simon: Pop-Schlagersängerin mit einem Hauch Soul

Monique Simon ist eine Sängerin, deren Musik zwischen Emotionalität und moderner Pop-Schlager-Ästhetik schwebt. Ihre Stimme besitzt eine natürliche Wärme, die sich nicht inszeniert anfühlt, sondern unmittelbar aus ihrer Persönlichkeit gespeist wird. Das zeigt sich besonders in ihrem aktuellen Hit „Warteschleife Sehnsucht“, erschienen im September 2025, der aus der Feder von Andre Franke und Joachim Horn-Bernges stammt und von Franke produziert wurde. Der Song bündelt genau jene Mischung aus emotionaler Direktheit und melodischer Klarheit, die Simons künstlerische Identität ausmacht.

Die Veröffentlichung löste in der Pop-Schlager-Szene große Aufmerksamkeit aus und zeigte, wie konsequent Simon ihren eigenen Weg zwischen Radiotauglichkeit und erzählerischem Tiefgang verfolgt. Ihr Werdegang ist geprägt von frühen Bühnenmomenten, intensiven Erfahrungen in Casting-Shows und der Suche nach einem Klang, der sie als Persönlichkeit widerspiegelt.

Musikalische Herkunft und frühe Impulse

Monique Simon, 1995 in Wolfsburg geboren und mit brasilianischen Wurzeln ausgestattet, wuchs in einem Umfeld auf, in dem Musik ein selbstverständlicher Teil des Alltags war. Schon als Kind griff sie zum Mikrofon, angetrieben von einer Mischung aus Neugier, Spielfreude und einem intuitiven Gefühl für Melodien. Diese frühen Jahre bilden das Fundament für ihre spätere Bühnenpräsenz und ihre Fähigkeit, Emotionen unmittelbar auszudrücken.

Dass Simon in einer Zeit aufwuchs, die maßgeblich vom Casting-Show-Zeitalter geprägt war, beeinflusste ihre künstlerische Entwicklung erheblich. Sie wurde zu einem Gesicht dieser neuen Generation junger Musiker:innen, die das Fernsehen nicht nur als Plattform, sondern als Beschleuniger ihres musikalischen Lebenswegs nutzten. Ihre Finalteilnahmen bei „X Factor“ an der Seite von Sarah Connor und „DSDS – Deutschland sucht den Superstar“ unter den Augen von Dieter Bohlen und Shirin David brachten sie einem Millionenpublikum näher und machten ihre Stimme zum wiedererkennbaren Markenzeichen.

Doch ihre Geschichte ist mehr als eine Casting-Erzählung. Mittendrin in diesen öffentlichen Höhenflügen wurde Simon zum ersten Mal Mutter. Diese Jahre prägten sie tiefgreifend: Aus einem energiegeladenen Mädchen wurde eine junge Frau, die bewusst Prioritäten setzte und ihre Musik zunehmend als Spiegel ihrer gelebten Erfahrungen verstand.

Diese persönliche Transformation ist bis heute in ihrer Stimme hörbar. Sie singt unverstellt, offen, beinah seelisch durchsichtig. Ein Charakterzug, der später auch die Grundlage für die Zusammenarbeit mit Joachim Horn-Bernges und Andre Franke wurde. Beide arbeiten bevorzugt mit Künstlerinnen, deren Emotionalität nicht als Pose, sondern als Haltung spürbar ist.

Künstlerische Entwicklung und zentrale Veröffentlichungsetappen

Die Jahre in den großen TV-Shows Deutschlands waren für Simon nicht nur ein schneller Karriereboost, sondern auch eine musikalische Schule, die ihn bis heute prägt. Live-Situationen, wechselnde Songanforderungen, der Kontakt mit einem enorm breiten Publikum und die Konfrontation mit Kritik schärften ihr Bewusstsein für künstlerische Integrität.

Nach dem Casting-Kosmos entschied sie sich bewusst dafür, ihren Klang neu zu definieren. Nicht die schnelle Chartformel, sondern der eigene Ausdruck sollte im Mittelpunkt stehen. Diese Haltung mündete schließlich in der Entstehung ihres Debütalbums „Im Rausch der Gefühle„, produziert von Andre Franke in der AIRPLAY SUITE, einer kreativen Produktionszelle innerhalb der legendären Hansa Studios Berlin.

Das Album wirkt wie die Verdichtung eines biografischen Abschnitts: reflektiert, emotional klar, melodisch zugänglich, aber nie oberflächlich. Frankes Produktionen geben ihrer Stimme Raum, während Horn-Bernges’ Texte eine Sprache finden, die Nähe ohne Pathos ermöglicht. Hier entstand das, was Simon später selbst als ihr künstlerisches Zuhause bezeichnete.

Diese kreative Allianz prägte auch ihre spätere Arbeit, darunter der Hit „Warteschleife Sehnsucht“. Der Song zeigt, wie elegant sie Pop-Schlager-Strukturen mit persönlicher Tiefe verbindet. Während der Song für viele Gäste eines modernen Schlagerformats eingängig wirkt, entfalten seine Melodiebögen und textlichen Zwischentöne für Kenner eine viel größere emotionale Resonanz.

Stilistische Ausrichtung und das Spiel mit Genregrenzen

Monique Simons Musik bewegt sich in einem Spannungsfeld aus Pop-Schlager, Popmusik und Soul-Einflüssen. Sie nutzt die melodische Direktheit des Schlagers, ohne dessen stereotype Muster zu bedienen. Ihre Stimme ist warm, farbig und besitzt eine leichte Rauheit, die emotionales Gewicht transportiert, ohne dramatisch zu wirken.

Genau diese Mischung lässt Genregrenzen nicht brechen, sondern verwischen. In ihren Songs findet sich die Klarheit eines modernen Popsongs, die Emotionalität eines Soul-Titels und die leichte Melancholie, die seit Jahrzehnten zur DNA des Schlagers gehört. Simons setzt diese Elemente jedoch nicht als Formel ein, sondern als Erzählmittel. Dadurch entsteht ein Stil, der sich Radioprogrammen öffnet und gleichzeitig genügend Substanz bietet, um auch ein erwachsenes, musikaffines Publikum anzusprechen.

Labelzugehörigkeit, Studiopartner und Produktionsästhetik

Die Zusammenarbeit mit Andre Franke entwickelte sich für Simon zu einer der wichtigsten Konstanten seiner Karriere. Seine Produktionen verleihen ihren Songs jene Mischung aus klanglicher Wärme und moderner Leichtigkeit, die ihren Stil charakterisiert.

Die AIRPLAY SUITE in den Hansa Studios Berlin bietet dafür das ideale Umfeld: ein Ort mit historischer Atmosphäre, ausgestattet mit moderner Technik, der künstlerische Offenheit fördert. Die Texte von Joachim Horn-Bernges schärfen wiederum den emotionalen Fokus. Er schreibt für Künstlerinnen, die nicht nur eine Melodie tragen, sondern eine Geschichte erzählen wollen. Diese Trias aus Stimme, Sprache und Produktion bildet das Fundament ihres aktuellen Klangs.

Bühne, Live-Umsetzung und besondere Formate

Live bleibt Monique Simon ihrer Linie treu: Authentizität vor Inszenierung. Sie setzt auf die Stärke ihrer Stimme und auf die Atmosphäre, die entsteht, wenn ein Song in einem Raum atmen darf. Ob in kleineren Club-Settings, akustischen Formaten oder auf Festivalbühnen: Sie zielt nicht auf Showeffekte, sondern auf Nähe. Diese Unmittelbarkeit ist eine ihrer größten Stärken und ein entscheidender Grund, warum ihr Publikum ihr über die Jahre treu geblieben ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Monique Simon – Warteschleife Sehnsucht

Songs von Monique Simon

  • 2022 Weil du mich hältst
  • 2023 Du fehlst mir heute
  • 2024 Im Rausch der Gefühle
  • 2025 Warteschleife Sehnsucht

Alben von Monique Simon

  • 2024 Im Rausch der Gefühl