Elen

Elen

Inhaltsverzeichnis

Elen – Zwischen Straßenmusik und Studioglanz: Die Berliner Singer-Songwriterin im Porträt

Elen Wendt, geboren am 9. Oktober 1989 in Berlin-Marzahn, zählt zu den spannendsten Stimmen der deutschen Singer-Songwriter-Szene. Ihre musikalische Reise begann früh: Bereits mit sechs Jahren lernte sie Gitarre spielen, später folgten Keyboard und Schlagzeug. Bereits als Teenager sammelte sie Erfahrungen in einer Coverband. Bereits mit 17 Jahren begann Elen, als Straßenmusikerin am Berliner Alexanderplatz aufzutreten – eine prägende Zeit, die ihr nicht nur half, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch ihr musikalisches Fundament legte. Das schärfte nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten, sondern formte auch ihre Authentizität.

Leben und Karriere von Elen

Elen begann im Alter von 17 Jahren als Straßenmusikerin zu arbeiten. Bald konnte sie damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. Es folgten Auftritte bei Radiosendern wie Radio Berlin 88,8, und 2011 nahm sie an der Castingshow „The Voice of Germany” teil.

Für ihre Version des Cyndi-Lauper-Titels „Time After Time” erhielt sie die Stimmen aller vier Juroren, schied aber in der nächsten Runde aus. Es folgten Auftritte bei ZDFtivi, im ZDF-Morgenmagazin und in der ZDF-Drehscheibe. Für den Film Patong Girl sang sie das Titellied „Will You Love Me in December?“, das bei den Transgender Film Festival Awards 2015 als „Bester Song“ ausgezeichnet wurde.

Im Oktober 2015 folgten Auftritte bei Inas Nacht in der ältesten Seemannskneipe Hamburgs, dem „Schellfischposten“, moderiert von Ina Müller, sowie mit Marius Müller-Westernhagen, unter anderem bei MTV Unplugged. Im selben Jahr veröffentlichte „Elen“ ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das durch Crowdfunding finanziert wurde. In Eigenregie versammelte sie Musiker und Produzenten, die von ihrem Talent überzeugt waren, um ihre Songwriting-Vision umzusetzen.

Für die Produktion konnte sie bekannte Künstler gewinnen, darunter Fred Sauer (Nina Hagen, Peter Fox) und Dirk Erchinger (Jazzkantine). Das im Februar 2015 veröffentlichte Debütalbum, das schlicht „Elen” betitelt ist, erreicht ohne große Werbekampagne gute Chartsplatzierungen und erntet positive Kritiken. Dennoch bleibt die Sängerin ihren Wurzeln treu und tritt weiterhin als Straßenmusikerin auf.

Im April 2016 sang sie bei der Verleihung des Grimme-Preises ein Lied von diesem Album. Die Platte zeichnete sich durch eine Mischung aus Pop, Folk und Soul aus und spiegelte ihre Erfahrungen und Emotionen wider.

Nach einer kreativen Pause kehrte sie 2020 mit dem Album „Blind über Rot“ zurück, das erstmals ausschließlich deutschsprachige, selbstgeschriebene Songs enthielt. Dieses Werk markierte eine stilistische Weiterentwicklung hin zu einem reiferen, introspektiveren Sound, der ihre persönliche und künstlerische Entwicklung widerspiegelt.

Elen steht bei Universal Music unter Vertrag, einem der größten Major-Labels weltweit. Trotz dieser professionellen Unterstützung bleibt sie ihrer unabhängigen Arbeitsweise treu und legt großen Wert auf kreative Kontrolle. Ihre Musik ist geprägt von einer klaren, kraftvollen Stimme, die sowohl in minimalistischen Arrangements als auch in opulenteren Produktionen überzeugt. Stilistisch bewegt sie sich zwischen Singer-Songwriter, Pop und Soul, wobei sie stets eine emotionale Tiefe bewahrt.

Elen nennt Künstlerinnen wie Alanis Morissette und Norah Jones als musikalische Vorbilder. Dies spiegelt sich in ihrer Mischung aus introspektiven Texten und melodischem Songwriting wider. Ihre Entwicklung von der Straßenmusikerin zur etablierten Künstlerin zeugt von ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft für die Musik.

Mit ihrer authentischen Art und ihrer musikalischen Tiefe hat sie einen festen Platz in der deutschen Musiklandschaft gefunden. Ihre Werke sprechen sowohl langjährige Musikliebhaber:innen als auch neue Hörer:innen an und zeigen, dass echte Emotionen und handwerkliches Können zeitlos sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Elen – Liegen ist Frieden

Alben von Elen

  • 2015 Elen
  • 2020 Blind über Rot

Songs von Elen

  • 2019 Hallo
  • 2020 5 Meter Mauern
  • 2020 Blind über Rot
  • 2020 Egal
  • 2020 Liegen ist Frieden
  • 2020 Hallo
  • 2022 Wovor hast du Angst
  • 2023 Lost
  • 2023 Oh mein Gott