Alli Neumann

Alli Neumann

Inhaltsverzeichnis

Alli Neumann ist eine deutsche Singer-Songwriterin mit deutsch-polnisch-jüdischem Hintergrund. Sie stammt aus dem ländlichen Schleswig-Holstein und entwickelte sich über zwei EPs (Hohes Fieber, Monster) zu ihrem Debütalbum Madonna-Whore-Komplex (2021) und dem kraftvollen Nachfolger Primetime (2023). Sie gründete ihr eigenes Label JAGA Recordings, arbeitete mit Four Music/Sony zusammen, singt in Konzerten auch auf Polnisch und Jiddisch und trat in bekannten Formaten wie Sing meinen Song 2023, Die drei !!! sowie als Support für Coldplay auf. Ihre Musik dialektisiert Alternative-Pop, Blues, Funk und Rock, stets mit feministischer Haltung und persönlicher Identität als Kraftzentrum.

Musikalische Herkunft und prägende Einflüsse

Alina-Bianca „Alli“ Neumann, geboren 1995 in Solingen, wuchs als Tochter eines deutschen Architekten und einer polnischen Mutter bis zu ihrem sechsten Lebensjahr in Polen auf. Anschließend lebte sie in einem Dorf in Schleswig-Holstein – ein Kontrast, der sich musikalisch widerspiegeln sollte. Schon als Kind wurde sie durch die Musik von Connie Francis geprägt. Beim Besuch eines Antiquitätenmarkts mit ihrem Vater entdeckte sie die Schallplatte „Schöner fremder Mann“, die ihre Leidenschaft für Musik entfachte. Es folgten erste Auftritte in Altersheimen, bei denen sie unter anderem Songs von France Gall und Connie Francis sang.

Während ihrer Jugend coverte sie bei lokalen Stadtfesten Songs von The White Stripes, Oasis und Alanis Morissette. Zudem hörte sie viel Blues – ein Genre, das sie mit Polen verbindet, wie sie selbst sagte, da es dort ebenso präsent ist wie Schlager in Deutschland. Ein früher Mentor war Jochen Hansen, einst Bassist von Rio Reiser, der sie ermutigte, eigene Songs zu schreiben. Sie verbrachte Zeit im inspirierenden Umfeld des Rio-Reiser-Hauses in Fresenhagen, einem Ort kreativer Anstöße. Schließlich brach Neumann die Schule ab, um sich ganz der Musik zu widmen.

Alli Neumann: Der Weg zur Sängerin

2018 trat Alli Neumann erstmals filmisch in Erscheinung: In Kim Franks Spielfilm Wach spielte sie an der Seite von Jana McKinnon eine Hauptrolle. Im selben Jahr erschien ihre erste EP Hohes Fieber beim Berliner Label JIVE Germany – eine Mischung aus ehrlicher Emotionalität, leicht rauem Sound und Pop-Attitüde. Mit der zweiten EP Monster (2019) und einem Auftritt beim Lollapalooza Berlin auf dem Olympiagelände bewies sie ihre Live-Qualitäten und präsentierte eine deutliche Weiterentwicklung in Richtung eines eigenständigen Popentwurfs.

Im selben Jahr nahm sie gemeinsam mit Trettmann den von KitschKrieg produzierten Song „Zeit steht” auf. Die Single wurde ein Streaming-Erfolg und öffnete Neumann neue Türen. 2021 folgte der nächste große Schritt: Alli gründete ihr eigenes Label JAGA Recordings, bei dem am 3. September ihr erstes Album Madonna-Whore-Komplex erscheint – eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen, Emotionalität und Selbstbild. Ebenfalls 2021 komponierte sie den Song „Mit dir“, der als Titelsong für den Film Ein nasser Hund verwendet wurde.

Ihr zweites Album Primetime (2023) offenbart eine gereifte Musikerin mit eigenem ästhetischem Kompass: Die Songs changieren zwischen Funk, Pop, Rock und intimen Balladen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. In Interviews beschreibt Neumann den Entstehungsprozess als kathartisch: persönlich, intensiv und kompromisslos. Als Teilnehmerin der zehnten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ (April bis Juni 2023) stellte sie ihre Wandelbarkeit unter Beweis. Darüber hinaus singt sie den Titelsong „Wenn du uns brauchst” der Disney+-Serie „Die drei !!!” – ein weiteres Indiz für ihre stilistische Bandbreite und Relevanz auch im popkulturellen Mainstream.

Stilistische Ausrichtungen & Genregrenzen

Alli Neumann bewegt sich im deutschsprachigen Alternative-Pop, angereichert mit Blues, Funk, Indie-Rock und Electro-Pop. Ihre Stimme oszilliert zwischen rau und sanft, zwischen expressivem Ausbruch und nachdenklicher Intimität. Textlich bezieht sie Haltung – feministisch, offen, reflektiert – und spielt mit Gegensätzen: Zartheit und Wut, Nähe und Distanz, Poesie und Klartext. Was Alli auszeichnet, ist die Weigerung, sich stilistisch festzulegen. Stattdessen verfolgt sie einen offenen, multigenresensiblen Ansatz, der immer wieder überrascht. Musik ist für sie kein Korsett, sondern ein Resonanzraum für Identität.

Label-Zugehörigkeit, Live-Formate & Bühnenkunst

Nach frühen Veröffentlichungen über JIVE Germany wagte sie 2021 mit JAGA Recordings den Schritt in die Selbstständigkeit – weiterhin in Kooperation mit Four Music. Live überzeugt sie durch energiegeladene Auftritte auf kleinen und großen Bühnen. Ob beim Lollapalooza, im Fernsehen oder als Support für Coldplay – Alli Neumann schafft es, Bühnenräume in emotionale Erfahrungsräume zu verwandeln. Ihre Konzerte zeichnen sich durch Vielsprachigkeit (Deutsch, Polnisch, Jiddisch) und Nähe zum Publikum aus.

Besondere Kollaborationen und musikalische Netzwerke

Wichtige Wegbegleiter ihrer Karriere sind u. a. Jochen Hansen, Franz Plasa, Trettmann und KitschKrieg. In „Sing meinen Song“ 2023 lernte sie neue Kollegen wie Leony oder Montez kennen, mit denen sie musikalisch interagierte. Ihre Einbindung in soziokulturelle Netzwerke – wie das Umfeld des Rio-Reiser-Hauses Fresenhagen – und ihre offene Haltung gegenüber Sprache, Herkunft und Gender machen sie zu einer integrativen Figur im zeitgenössischen Musikgeschehen.

Alli Neumann steht für eine Musik, die nicht gefällig sein will, sondern echt. Sie ist eine der spannendsten Stimmen der deutschen Musiklandschaft: zwischen Haltung, Gefühl und künstlerischer Neugier.

Songs von Alli Neumann

  • 2018 Merlot, Macht & Muse
  • 2018 Is ok
  • 2019 Monster
  • 2021 Madonna-Whore-Komplex
  • 2021 Frei
  • 2021 Mit dir
  • 2023 So wie du
  • 2023 Blue
  • 2023 Berlin Nightlife

Alben von Alli Neumann

  • 2021 Madonna-Whore-Komplex
  • 2023 Primetime