Niels Angne

Niels Angne

Inhaltsverzeichnis

Niels Angne ist ein ruhiger Klangreisender zwischen Musik und Gitarre

Niels Angne ist kein flüchtiger Popact, sondern ein „ruhiger Klangreisender“, der auf seiner musikalischen Spur zwischen Bali, Innerlichkeit und Sehnsucht komponiert. Er schreibt Songs, die in ihrer Einfachheit poetisch und in ihrem Indie-Folk-Stil selbstbewusst sind – mit Wärme, Sehnsucht und einem steten Drang nach Verbindung. Inmitten einer überdrehten Poplandschaft wirkt er wie ein beruhigendes Minimum, dessen Kunst in der Klarheit der Stimme, der Direktheit der Gitarre und der Tiefe der Texte liegt.

Niels Angne bewegt sich als Indie-Folk-Singer-Songwriter, getragen von intimen Texten und einem weit gefassten Lebensgefühl. Auf seinen Soloveröffentlichungen, wie „Vagabond“ (2023), und einer Reihe introspektiver Singles, webt er klangliche Landschaften, in denen Pop, Folk und Pop-Rock zu einem warmen, resonanten Ganzen verschmelzen. Seine Lieder – von „Wildheart” bis zu behutsamen Akustikversionen – erzählen von Hoffnung, innerer Reise und dem Rhythmus des Alltags. Auf Bali ist seine Musik deutlich von persönlichen Erfahrungen geprägt und zeichnet sich durch einen unaufgeregten Indie-Vibe und spürbare Authentizität aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Niels Angne – Wildheart

Musikalische Herkunft und prägenden Einflüsse

Niels Angnes‘ musikalische Identität ist eng verwoben mit seinem Leben als Weltreisender und Surfer. Seit seiner im Oktober 2017 beginnenden Reise per Anhalter trägt er Begegnungen mit Menschen, ekstatische Landschaften und nachhaltige Lebensformen in seine Songs – eine Lebenshaltung, die den Takt seiner Musik vorgibt und in seinen Indie-Folk- und Pop-Songs mit warmen Vibes spürbar wird. Die indonesische Umgebung auf Bali, wo er heute lebt, prägt seine Klangästhetik ebenso wie das Gefühl einer Suche: nach Frieden, Verbundenheit und einem Platz im großen Ganzen.

Künstlerische Entwicklung und zentrale Meilensteine

Der Fokus auf Einzelveröffentlichungen statt auf Alben ermöglicht es Niels Angne, atmende, punktuelle Klangwolken entstehen zu lassen: 2022 erschien etwa „Wildheart (Acoustic Version)”, eine direkte, ungeschminkte Version des Songs, die Stimme und Gitarre in den Mittelpunkt rückt. 2023 folgte die Single „Vagabond“, veröffentlicht über sein eigenes Label „Niels Angne Music“ – ein dreiminütiges Klangbild, das Genregrenzen zwischen Alternative, Indie und Pop-Rock spielerisch auflöst. Weitere Singles wie „Hope for Peace (Remix)”, „Sunset Song”, „Coffee in the Morning”, „Lullaby (Listen to the Night)”, „Wonderful Life / Beautiful World”, „Head Up” und „Who I Am” erweitern seit 2022/23 sein musikalisches Repertoire.

Stilistische Ausrichtungen, Genregrenzen und Erweiterungen

Anges Musik bewegt sich zwischen Indie-Folk, Alternative-Pop und Pop-Rock. Er vermeidet klare Etiketten und schafft stattdessen atmosphärische Übergänge, in denen akustische Wärme, melodische Klarheit und emotionales Erzählen zueinander finden. Das Label „Niels Angne Music“ vermittelt seinen Wunsch nach Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Klangkontrolle. Live dürfte sich diese Ästhetik in intimen Formaten zeigen, etwa bei Solo-Gigs mit Gitarre auf Bali, bei akustischen Sessions oder bei kleinen Festivals, bei denen er mit dem Publikum eine gemeinsame Klangwelt schafft.

Songs von Niels Angne

  • Coffee in the Morning
  • Head Up
  • Hope for Peace
  • Küsschen
  • lullaby (Listen To The Night)
  • Sunset Song
  • Who I Am
  • Wildheart
  • Wonderful Life / Beautiful World