Peter Alexander

Peter Alexander

Inhaltsverzeichnis

Peter Alexander, geboren am 30. Juni 1926 in Wien als Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer, gestorben am 12. Februar 2011, war ein österreichischer Schlagersänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer. Von Mitte der 1950er bis Mitte der 1990er Jahre war er einer der populärsten Unterhaltungskünstler im deutschsprachigen Raum. Er spielte von 1952 bis 1972 in rund fünfzig Filmkomödien mit, moderierte vierzig eigene Fernsehsendungen und nahm rund 120 Schallplatten auf. Von 1969 bis 1996 hatte er eigene Fernsehshows, darunter die berühmte Peter Alexander Show.

Frühes Leben

Peter Alexander wurde als Sohn des Bankdirektors Anton Neumayer und der deutsch-böhmischen Musikalienhändlertochter Bertha Katharina Wenzlick geboren. Schon während seiner Schulzeit zeigte sich sein Talent für Parodien. Nachdem er wegen Streichen von einem Döblinger Gymnasium verwiesen worden war, schickte ihn sein Vater nach Znaim, wo er 1944 die Schule abschloss. Im selben Jahr wurde er zum Militär eingezogen, diente als Flakhelfer und kam später zur Kriegsmarine. 1945 geriet er in britische Kriegsgefangenschaft und verbrachte einige Zeit in verschiedenen Lagern in Ostfriesland, wo er seine künstlerischen Fähigkeiten bei Theateraufführungen und musikalischen Darbietungen weiterentwickelte.

Karriere in der Unterhaltungsbranche

Schauspiel und Gesang

Nach seiner Rückkehr nach Wien 1946 studierte Alexander kurz Medizin, entschied sich dann aber für die Schauspielerei. Er studierte am Max Reinhardt Seminar in Wien und schloss 1948 mit Auszeichnung ab. Unter dem Künstlernamen „Peter Alexander“ spezialisierte er sich auf das Lustspiel und brachte sich selbst Gesang und Klavierspiel bei.

Sein erstes Engagement am Wiener Bürgertheater brachte ihm eine monatliche Gage von 200 Schilling (ca. 15 Euro) ein. Seine frühe Karriere umfasste Auftritte in Operetten und eine Bewunderung für Frank Sinatra, den er 1950 in London gesehen hatte. Alexanders erste Schallplatte „Das machen nur die Beine von Dolores“ erschien 1951 bei einer österreichischen Plattenfirma. Später kam er zu Polydor und ab 1965 zu Ariola.

Alexanders musikalische Karriere war beeindruckend: 38 Top-Ten-Hits und zahlreiche Auszeichnungen. Bis 1983 verkaufte er Millionen von Tonträgern und etablierte sich als feste Größe im deutschen Musikgeschäft. Zu seinen bekanntesten Titeln gehören „Wie Böhmen noch bei Öst’reich war“ und „Die kleine Kneipe“ (geschrieben von Michael Kunze). Auch Ende der 1980er Jahre war er mit Titeln wie „Zeit der Rosen“ erfolgreich. Sein letztes Album „Verliebte Jahre“ wurde 1991 von Dieter Bohlen produziert. Bemerkenswert ist, dass Alexander der einzige deutschsprachige Künstler ist, der über sechs Jahrzehnte in den Charts vertreten war.

Peter Alexander – Die kleine Kneipe

Film und Fernsehen

Alexanders Filmkarriere begann 1948 mit einer kleinen Rolle in „Der Engel mit der Posaune“. Zwischen 1952 und 1972 wirkte er in 41 Filmen mit, in denen er oft auch sang. Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle als Kellner Leopold in der Verfilmung der Operette „Im weißen Rößl“ (1960). Weitere prägende Rollen spielte er in der Graf-Bobby-Serie, als Soldat Schweijk, in „Charlys Tante“ und als sympathischer Lehrer in „Die Lümmel von der ersten Bank“. Seine Fernsehkarriere war ebenso erfolgreich, seine Sendungen erreichten bis zu 38 Millionen Zuschauer.

Einige seiner Sendungen erreichten Rekordeinschaltquoten von bis zu 79 Prozent. Von 1963 bis 1996 war er ein bekanntes Gesicht im Fernsehen und tourte erfolgreich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Persönliches Leben

1952 heiratete Alexander die Schauspielerin Hildegarde Haagen, die später seine Karriere managte. Das Paar bekam zwei Kinder, Susanne und Michael. Die Familie lebte viele Jahre in Morcote in der Schweiz. Trotz seiner Erfolge blieb Peter Alexander immer der freundliche, sympathische Mensch, der gerne lachte und in seiner Freizeit lieber zum Angeln ging, als sich dem Stress des Showbusiness auszusetzen. Doch die Liebe und Zuneigung seines Publikums trieb ihn immer wieder auf die Bühne und vor die Kamera.

Vermächtnis und Tod

Peter Alexander starb im Februar 2011 im Alter von 84 Jahren. Seine öffentliche Trauerfeier fand in Wien statt und er wurde auf dem Grinzinger Friedhof beigesetzt. Obwohl seine Familie ein Ehrengrab ablehnte, ist sein Einfluss auf die Unterhaltungsbranche nach wie vor groß. Sein Wohnhaus in Wien wurde verkauft und später abgerissen, was den Wandel der Zeit widerspiegelt, aber auch das bleibende Erbe seines Lebenswerkes unterstreicht.

Das Vermögen von Peter Alexander wurde 2003 an die liechtensteinische Stiftung Giletta übertragen. Diese hat die österreichische Melodie Privatstiftung errichtet, um nach dem Ableben seiner Kinder die Auszahlungen an seine Enkelkinder vornehmen zu können. Peter Alexanders Beitrag zur deutschsprachigen Unterhaltungskultur ist unermesslich. Seine Vielseitigkeit, sein Charisma und seine Fähigkeit, Menschen über Generationen hinweg zu begeistern, machen ihn zu einem unvergesslichen Teil der Musik-, Film- und Fernsehgeschichte.

Filme

  • 1948 Der Engel mit der Posaune
  • 1952 Verlorene Melodie
  • 1952 Königin der Arena
  • 1953 Salto Mortale (als Sänger zu hören)
  • 1953 Die süßesten Früchte
  • 1953 3 von denen man spricht
  • 1954 Rosen aus dem Süden (als Sänger zu hören, ungenannt)
  • 1954 Du bist die Richtige (Auftritt als Bar-Sänger, ungenannt)
  • 1954 Verliebte Leute
  • 1954 Große Starparade
  • 1955 Liebe, Tanz und 1000 Schlager
  • 1956 Musikparade
  • 1956 Bonjour, Kathrin
  • 1956 Ein Mann muß nicht immer schön sein
  • 1956 Kirschen in Nachbars Garten (als Sänger im Vorspann zu hören)
  • 1957 Liebe, Jazz und Übermut
  • 1957 Das haut hin
  • 1957 Die Beine von Dolores
  • 1958 Münchhausen in Afrika
  • 1958 Wehe, wenn sie losgelassen
  • 1958 So ein Millionär hat’s schwer
  • 1959 Peter schießt den Vogel ab
  • 1959 Schlag auf Schlag
  • 1959 Ich bin kein Casanova
  • 1959 Salem Aleikum
  • 1960 Kriminaltango
  • 1960 Ich zähle täglich meine Sorgen
  • 1960 Im weißen Rößl
  • 1961 Saison in Salzburg
  • 1961 Die Abenteuer des Grafen Bobby
  • 1962 Die Fledermaus
  • 1962 Die lustige Witwe
  • 1962 Hochzeitsnacht im Paradies
  • 1962 Das süße Leben des Grafen Bobby
  • 1963 Charleys Tante
  • 1963 Der Musterknabe
  • 1963 Schwejks Flegeljahre
  • 1964 Hilfe, meine Braut klaut
  • 1964 … und sowas muß um 8 ins Bett
  • 1965 Das Liebeskarussell
  • 1966 Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens
  • 1966 Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy
  • 1968 Zum Teufel mit der Penne
  • 1969 Hurra, die Schule brennt!
  • 1972 Hauptsache Ferien
Peter Alexander – Kriminaltango

Studioalben

  • 1962 Peter Alexander singt Melodien zum Verlieben, Mir geht’s wunderbar, Wiener Spaziergänge
  • 1963 Piccolo Party
  • 1964 Spaziergang durch das Land des Films, Spaziergang durch das Land der Operette
  • 1965 Wiener G’schichten mit Peter Alexander
  • 1966 Schöne Weihnacht mit Peter Alexander, Peter Alexander in Paris
  • 1967 Wie es euch gefällt, Peter Alexander serviert Spezialitäten aus Böhmen, Ungarn, Österreich, Schlager-Rendezvous mit Peter Alexander – 1. Folge
  • 1968 Zärtlichkeiten – Melodien für ewig Verliebte mit Peter Alexander, Streifzug durch die Operette, Warum ist es am Rhein so schön, Schlager-Rendezvous mit Peter Alexander – 2. Folge
  • 1969 Peter Alexander Show, Für dich, Mutter, Im Land der Lieder
  • 1970 Schlager-Rendezvous mit Peter Alexander – 3. Folge, Servus Wien, Mein Geschenk für dich
  • 1971 Leben heißt Lieben, Der gemeinsame Weg
  • 1972 Wunderschöne Weihnachtszeit, P.A.
  • 1973 Spezialitäten aus Österreich, Ungarn, Böhmen – Neue Folge, Wir sind eine große Familie
  • 1974 Peter Alexander serviert Weltschlager, Für Meine Freunde
  • 1975 So viel Farben hat die Liebe, Goldene Hits neu serviert von Peter Alexander
  • 1976 Leckerbissen aus dem Böhmerwald, Peter Alexander präsentiert Walt Disney’s Welt, Schlager-Rendezvous mit Peter Alexander
  • 1977 Das neue Schlager-Rendezvous, Wiener G’schichten, Peter Alexander serviert die ZDF-Spezialitäten-Show
  • 1978 Das Wunschkonzert, P.A. heute, Advent mit Peter Alexander
  • 1979 Ein Abend mit Peter Alexander, Ein Besuch in Wien
  • 1980 Genieß Dein Leben, Ihre Wunschmelodien aus Musik ist Trumpf
  • 1981 Mein Freund Robert Stolz, Träum mit mir, Für dich
  • 1982 So oder so
  • 1983 Aus Böhmen kommt die Musik
  • 1984 Mein Wien
  • 1985 Weihnachten mit Peter Alexander
  • 1986 Mexico mi amor
  • 1988 Mit Peter Alexander der Sonne entgegen, …aber böhmisch muß es sein!
  • 1991 Verliebte Jahre

teilen

Mehr Künstler