Sarah Straub

Sarah Straub

Inhaltsverzeichnis

Sarah Straub – Künstlerin mit doppeltem Kompass

Sarah Straub, geboren am 1. Juli 1986 in Lauingen, ist weit mehr als eine talentierte deutsche Liedermacherin. Sie ist promovierte Psychologin, Sachbuchautorin und eine tief reflektierende Künstlerin, bei der Musik und berufliche Laufbahn eng miteinander verwoben sind. Ihre Songs erzählen von Verlust und Hoffnung, von Verletzlichkeit und Stärke und sind geprägt von biografischer Erfahrung und fachlicher Tiefe.

Musikalische Wurzeln: Eine Kindheit voller Töne

Aufgewachsen in einer Musikerfamilie – ihr Vater Helmut Straub ist Dirigent und Instrumentallehrer – wurde ihr musikalisches Fundament früh gelegt. Nach der Scheidung der Eltern übernahm ihre Großmutter eine zentrale Rolle in ihrem Leben. Bereits mit sechs Jahren begann sie, Klavier zu spielen; wenig später folgten Klarinette und Saxophon. Mit zwölf Jahren schrieb sie ihre ersten eigenen Lieder – eine frühe Ahnung ihres späteren Ausdrucksdrangs. Diese klassische, tief verankerte Ausbildung bildet bis heute das Rückgrat ihres künstlerischen Schaffens.

Wissenschaft trifft Musik: Die doppelte Karriere von Sarah Straub

Parallel zur Musik studierte Straub von 2005 bis 2010 Psychologie an der Universität Regensburg und war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. 2015 schloss sie ihre Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm ab. In ihrer Dissertation befasste sie sich mit der frontotemporalen Demenz, inspiriert durch die Erkrankung ihrer Großmutter. Heute arbeitet sie in der Forschungsabteilung des Universitätsklinikums Ulm und hält regelmäßig Vorträge zu diesem Thema, u. a. für die Alzheimer-Gesellschaft Baden-Württemberg. Ihr 2021 erschienenes Buch „Wie meine Großmutter ihr ICH verlor” bietet Angehörigen fundierte Einblicke in das Thema Demenz. Die Resonanz war groß: Medienauftritte, unter anderem in der SWR Landesschau, bei Bayern 1 und SWR1 Leute, machten sie auch als Autorin bekannt.

Musikalischer Durchbruch mit „Red“ und über 150 Konzerten

Bereits vor Beginn ihres Studiums trat Straub als Musikerin in Erscheinung, doch ihr Durchbruch gelang 2014 mit dem Album „Red“ – einer emotional dichten, englischsprachigen Platte, die durch die Initiative Musik und BY-on gefördert wurde. Die Resonanz war enorm: Erste TV-Auftritte, deutschlandweite Aufmerksamkeit und der Gewinn des Deutschen Rock & Pop Preises markierten einen wichtigen Meilenstein. Mit ihrer RED-Tour bespielte sie über 150 Bühnen in Deutschland, Österreich und Italien. Sie begleitete Künstler wie Lionel Richie, Spandau Ballet, Unheilig, Gentleman, später auch James Blunt und Anastacia – ein seltener Weg für eine Künstlerin zwischen Liedermacherei und Pop.

Deutschsprachiger Neuanfang mit Wecker und „Tacheles”

Ein stilistischer Wendepunkt kam 2019 mit „Alles Das Und Mehr“, ihrem ersten deutschsprachigen Album, einer Sammlung feinfühliger Neuinterpretationen von Konstantin Wecker. Die künstlerische Nähe war prägend: Straub unterschrieb beim Wecker-Label Sturm & Klang und steht seither regelmäßig mit ihm auf der Bühne. Im Rahmen von Formaten wie „z’am Rocken“ und dem Streaming-Konzert „Poesie und Widerstand“ (2020) kristallisierte sich ihr Platz im Kosmos der anspruchsvollen Liedkunst weiter heraus.

Mit „Tacheles“ (2021) präsentierte sie erstmals eigene deutschsprachige Songs – Texte voller Direktheit und neuer Offenheit. Die Mini-Platte markierte eine künstlerische Reifung: weg von der Interpretation, hin zum eigenen Ausdruck.

„Keine Angst“: Zwischen Alltag, Mut und Symphonie

Ihr bisher ambitioniertestes Projekt erschien 2023. „Keine Angst“, ein Album über den Mut im Alltag, über das Nicht-Aufgeben, über das stille Kämpfen. Die ausgekoppelte Single „Rufus“ erzählt auf poetische, melancholische und schonungslos ehrliche Weise von einem inneren Gespräch mit einem alten Kater. Die Kritiken waren beeindruckt, die Resonanz positiv. Besonders eindrucksvoll waren die fünf Konzerte, die sie gemeinsam mit der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast gab. Dabei wurden ihre Lieder in symphonischem Gewand neu interpretiert. Ein Kritiker schrieb: „Selten durfte ein Publikum einen solch starken und doch so einfühlsamen Abend erleben.”

Künstlerischer Kern: Zwischen Wissenschaft, Gefühl und Lied

Sarah Straub ist eine Künstlerin mit doppeltem Kompass: wissenschaftlich präzise und musikalisch intuitiv. Ihre Lieder schöpfen aus Lebenserfahrung, psychologischer Tiefe und einem unbedingten Willen zur Aufrichtigkeit. Ob auf der Bühne mit Konstantin Wecker, im Trio Hanika Straub Banez oder allein am Klavier – sie versteht es, mit ihrer Stimme Räume zu öffnen, die berühren. In einer Zeit der Oberflächen bleibt sie eine Stimme der Tiefe – leise, klar und bleibend.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sarah Straub – Schokoeis mit Sahne

Alben von Sarah Straub

  • 2014 Red
  • 2027 Love is quiet
  • 2019 Alles Das Und Mehr
  • 2021 Sie, du und ich
  • 2021 Tacheles
  • 2023 Keine Angst