Daria Kaah

Daria Kaah

Inhaltsverzeichnis

Daria Kaah – der Aufbruch einer jungen Popschlager-Stimme

Daria Kaah (bürgerlich Daria Katharina Fries, geb. 1999) ist eine junge deutsche Popschlager-Sängerin aus dem Saarland. In ihren Songs verbindet sie klassische Schlagerelemente mit modernen Einflüssen aus Pop, Minimal Electro und Trip-Hop, was ihr einen unverwechselbaren Stil verleiht. Parallel zu ihrem Studium der Betriebswirtschaft gründete Kaah im Jahr 2016 gemeinsam mit ihrer Mutter das Label „Klondike Records & Songs“. Seit 2019 steht sie leidenschaftlich auf der Bühne und konnte mit Titeln wie „Ich bin für dich da” erste Charterfolge feiern. Dabei betont sie ein bewusstes Überschreiten musikalischer Grenzen und überraschende Arrangements.

Musikalische Herkunft und Einflüsse

Daria Kaah wuchs in einem ausgesprochen musikalischen Elternhaus auf: Ihr Vater ist Bassist, ihr Großvater ist bildender Künstler und ihre Mutter, Susan Ebrahimi, gehört seit über zehn Jahren zu den festen Größen im deutschen Pop-Schlager. Schon seit ihrem zehnten Lebensjahr spielt Kaah klassische Instrumente – Querflöte, Saxophon und Klavier – und verinnerlichte früh ein Gefühl für Melodie und Rhythmus. In Interviews betont sie, dass Musik sie seit ihrer Kindheit begleitet und die Familie sie geprägt hat. Inhaltlich bleiben ihre Texte den universellen Schlagerthemen wie Liebe, Sehnsucht und zwischenmenschliche Beziehungen treu, doch im Sound hört man die Einflüsse zeitgenössischer Genres. Dieses Aufwachsen zwischen Schlagertheater und moderner Club-Musik bildet den Nährboden für ihren eigenständigen Stil, in dem das Traditionelle und das Experimentelle verschmelzen.

Karrierebeginn und Meilensteine

Nach ihrem erfolgreichen BWL-Studium an der Universität des Saarlandes arbeitete Daria Kaah zunächst zwei Jahre in einer Unternehmensberatung und als Personaldisponentin, bevor sie sich ganz der Musik zuwandte. Ihren Einstieg ins Rampenlicht markierte ein Duett mit ihrer Mutter: „Wer Träume hat, ist nie allein“ erschien Anfang 2019 unter dem Namen Susan Ebrahimi & Daria und stellte Kaah erstmals als Sängerin vor. Bald darauf legte sie mit eigenen Singles nach. Bereits 2021 gelang ihr mit „Ich bin für dich da” der Sprung in die Charts: In den Salsango-Schlagercharts belegte der Song Platz eins. Es folgten weitere Singles, die ihre künstlerische Entwicklung dokumentieren. Ein Paradebeispiel ist ihr Lied „Willst du den Himmel“ (2022): Produziert von Alexandre Nimsgern und Willy Klüter, entstand es mit Liedtexten ihrer Mutter Susan Ebrahimi und Nimsgern.

Zu Kaahs bekanntesten Veröffentlichungen zählen außerdem „Sag nur ein Wort” (2025), „Wie lang ist schon für immer” (2024) und „Hologramm” (2023). Jede dieser Singles zeigt eine Facette ihres musikalischen Spektrums – von eingängigen Popschlagerballaden bis zu tanzbaren Electro-Klängen. So überzeugt „Hologramm” mit einem coolen Electro-Pop-Sound und besonderen Vocalsamples, komponiert und produziert von Stefan Köhne. Auch audiovisuell legt Kaah Wert auf Qualität: Ihre Musikvideos zeichnen sich durch detailverliebte Inszenierung und moderne Ästhetik aus. Der Clip zu „Hologramm” mit Neonfarben, Spraydosen und Blacklight-Effekten ist hierfür ein eindrucksvolles Beispiel. Dabei bleibt sie im Kern stets beim Popschlager verankert – ihre Melodien gehen direkt ins Ohr – und verleiht ihnen gleichzeitig durch unerwartete Wendungen und dichte Arrangements neues Leben.

Stilistische Vielfalt und Genre-Innovationen

Mit ihrer Mischung aus Tradition und Innovation repräsentiert Daria Kaah eine neue Generation im deutschen Schlager. Sie verbindet ihre klassische Schlagerausbildung (Instrumentalspiel seit Kindheitstagen) mit einem modernen Pop-Ohr und einem betriebswirtschaftlichen Gespür. Ihr Popschlager-Stil kombiniert vertraute Ohrwurmpassagen mit zeitgemäßen Rhythmen und elektronischen Klangflächen. Sie wechselt mühelos zwischen zarten, hauchigen Passagen und energisch-trotzigem Gesang, wodurch ihre Interpretationen besondere Tiefe und Authentizität erhalten. In vielen Songs überrascht sie mit unkonventionellen Arrangements und Instrumentierungsentscheidungen, etwa mit Minimal-Electro-Harmonien oder vollen Beat-Patterns, die im Schlager sonst kaum zu hören sind.

Kaah selbst betont, wie sehr es sie reizt, der Szene unerwartete Klangwelten zu entlocken. In Interviews spricht sie offen über ihr Bestreben, das Schlagerschema zu durchbrechen und ihr Publikum auf eine Entdeckungsreise mitzunehmen. Ihre Texte behandeln zwar klassische Motive wie Liebe und Zusammenhalt, doch durch ihre moderne Betonung und experimentelle Produktion rückt sie immer das Neue in den Vordergrund. Mit anderen Worten: Daria Kaah steht für ein Selbstverständnis, das man als „Expect the Unexpected“ bezeichnen könnte – jeder Song birgt eine überraschende Wendung oder ein ungewöhnliches Instrumentalelement.

Labelgründung, Unternehmergeist und Kollaborationen

Besonders bemerkenswert ist Kaahs unternehmerischer Werdegang: Bereits während ihres Studiums übernahm sie in der Familienfirma Verantwortung für Marketing und Promotion, um später ihre eigenen Projekte voranzutreiben. 2016 gründete sie gemeinsam mit ihrer Mutter Susan Ebrahimi das Independent-Label Klondike Records & Songs, das inzwischen mehrere Schlager-Acts unter Vertrag hat. Als Geschäftsführerin der Poly Music Group kann Kaah ihre künstlerischen Visionen ohne fremde Einschränkungen verwirklichen.

Dieses Netzwerk nutzt sie auch, um intensiv mit anderen Kreativen zusammenzuarbeiten. Ihre Mutter Susan fungiert dabei mehrfach als Texterin und Co-Autorin – nicht nur bei „Willst du den Himmel“, sondern auch bei weiteren Songs. Mit renommierten Komponisten und Produzenten wie Alexandre Nimsgern, Willy Klüter oder Stefan Köhne verbanden sich ihre Ideen (Stefan Köhne steuerte beispielsweise den Elektro-Soundtrack zu „Hologramm” bei). Auch die Texterin Nina Norge arbeitet für sie und zeichnete beim „Hologramm“-Projekt als Co-Autorin mit.

Über den formellen Kreis des Labels hinaus gab es auch Kollaborationen mit anderen Künstlern: So erschien etwa eine Discofox-Remix-Version von „Du fehlst” gemeinsam mit Thomas Michael Lackmann. Auch bei ihren Live-Auftritten plant Kaah Duette oder Medleys mit Kollegen aus der Szene. Zwar hat sie bislang keinen Longplayer veröffentlicht, doch ihre zahlreichen Singles enthalten bereits Feature-Elemente und Gastbeiträge.

Kaah legt Wert darauf, auch außerhalb des Studios präsent zu sein. Ihre Songs wurden auf bekannten Schlager-Samplern und in Radiosendungen veröffentlicht und sie trat mehrfach in TV- und Radioshows auf. So brachte sie traditionelles Schlagervokabular ins öffentlich-rechtliche Fernsehen, etwa mit Auftritten in Sendungen wie „Immer wieder sonntags“. Gleichzeitig führte sie ihre Musik auch ins Club-Umfeld: Ihre remixten Schlager – beispielsweise der Discofox-Mix zu „Du fehlst“ – sollen tanzbar gemacht werden, ohne den Kern des Liedes zu verwässern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Daria Kaah – Sag nur ein Wort

Bekannte Songs von Daria Kaah

  • Alles, was bleibt
  • Augenblick
  • Diese Liebe ist der Wahnsinn
  • Du fehlst
  • Hologramm
  • Ich bin für dich da
  • Ich sing für Dich, auch wenn du nicht bleibst
  • Sag es mir
  • Sag nur ein Wort
  • Willst du den Himmel
  • Wie lang ist schon für immer
  • Wer Träume hat, ist nie allein (Duett mit Susan Ebrahimi)