Blues Shouter

Blues Shouter

Inhaltsverzeichnis

Was ist Blues Shouter?

Blues Shouter ist ein kraftvoller Stile des Blues, bei dem der Sänger im Zentrum steht. Mit lautem, rohem Stil singt er über die Band hinweg, als wäre seine Stimme ein eigenes Instrument. Diese Stilrichtung zieht insbesondere Blues-Fans und neugierige Einsteiger an, die pure Energie spüren und den Sound erleben möchten, der Swing, Blues und frühen Rock ’n’ Roll verbindet. Wer den Blues nicht nur hören, sondern regelrecht spüren möchte, ist bei den Blues Shouters genau richtig.

Ursprung & Geschichte des Blues Shouter

Blues Shouter entstand in den 1930er und 1940er Jahren in den USA, insbesondere im pulsierenden Kansas City, und entwickelte sich parallel zur Swing-Ära. In dieser Zeit vor dem Mikrofon mussten Sänger ihre Stimme über Bläser, Schlagzeug und jubelnde Tanzflächen erheben – das elementare „Shouten“ entstand aus der Notwendigkeit, gehört zu werden. Wichtig: Viele dieser Shouter standen an der Nahtstelle zwischen Jazz, Blues und dem aufkommenden Rhythm ’n’ Blues. Einige von ihnen begründeten damit den späteren Rock ’n’ Roll.

Herkunft und verwandte Genres

Der Blues Shouter entstand direkt aus dem Jump-Blues, einer Brückengattung zwischen Swing und Rhythm ’n’ Blues. Er war beeinflusst vom Swing-Jazz der Großbands und bildete gemeinsam mit Gesangs- und Performance-Techniken aus dem Gospel die Keimzelle für den Rhythm ’n’ Blues und später den Rock ’n’ Roll. Die direkte Linie von Big Joe Turner zu Rock-’n’-Roll-Songs wie „Shake, Rattle and Roll“ verdeutlicht diesen musikalischen Übergang.

Musikalische Merkmale des Blues Shouters

Blues Shouter zeichnen sich durch eine rohe, durchdringende Gesangsweise aus – oft ohne Mikrofon, dafür mit enormer Stimmkraft und dem sogenannten „Belting“, bei dem die Stimme mit voller Energie nach außen getragen wird. Diese intensive Gesangstechnik verleiht dem Stil seine charakteristische Wucht und Authentizität. Auf der Bühne dominieren Blues Shouter mit ihrer dynamischen Präsenz. Sie sind laut, direkt, emotional und reißen das Publikum mit ihrer expressiven Performance mit.

Begleitet werden sie meist von kleinen, aber lauten Ensembles, die aus typischen Jump-Blues-Besetzungen bestehen. Bläser, Piano, Kontrabass und Schlagzeug liefern ein rhythmisch druckvolles Fundament, gegen das sich der Gesang behaupten muss. Der Rhythmus ist meist geprägt von Swing- oder Boogie-Woogie-Elementen, die einen unwiderstehlichen Groove erzeugen. Auch wenn viele Stücke im Up-Tempo gehalten sind, finden sich im Repertoire ebenso rau und intensiv gesungene Balladen.

Harmonisch bleibt der Stil stark im klassischen Blues verwurzelt mit einfachen, aber wirkungsvollen Akkordfolgen. Was den Blues Shouter jedoch wirklich ausmacht, ist die emotionale Wucht: Die Stimme wird dabei zum Instrument, das nicht nur die Melodie trägt, sondern die Stimmung des gesamten Stücks bestimmt. So entsteht Musik, die körperlich spürbar ist – voller Energie, Leidenschaft und unmittelbarer Ausdruckskraft.

Bekannte Künstler des Blues Shouter

  • Big Mama Thornton
  • Big Maybelle
  • Billy Wright
  • Big Joe Turner
  • Duke Henderson
  • Eddie „Cleanhead“ Vinson
  • H-Bomb Ferguson
  • Howlin Wolf
  • Jimmy Rushing
  • Jimmy Witherspoon
  • Piney Brown
  • Screamin’ Jay Hawkins
  • Walter Brown
  • Wynonie Harris