Zara Larsson

Zara Larsson - schwedische Popsängerin

Inhaltsverzeichnis

Zara Larsson, geboren am 16. Dezember 1997 in Solna, ist eine schwedische Popsängerin und Songwriterin, die 2008 durch ihren Sieg bei der schwedischen Version von Talang bekannt wurde. Sie ist bei TEN Music Group, einem Sublabel der Universal Music Group, und bei Epic Records unter Vertrag.

Die 1,63 m große Zara wuchs als Tochter eines Soldaten und einer Krankenschwester im Stockholmer Stadtteil Enskede-Årsta-Vantör auf. Ihre drei Jahre jüngere Schwester ist ebenfalls Musikerin. Ihre Schulzeit verbrachte sie zunächst in Gubbängen, bevor sie zur Ballettausbildung an die Königlich Schwedische Ballettschule wechselte. Obwohl sie eine große Leidenschaft für Musik entwickelte, entschied sie sich gegen die Adolf-Friedrich-Musikschule, da ihr der Schwerpunkt Chorgesang nicht zusagte. Später wechselte sie an die Kunstschule Kulturama, wo sie sich intensiver mit sozialen und geschlechtsspezifischen Themen auseinandersetzte.

Larssons Mutter meldete sie 2007 bei Talang an, wo sie mit Coverversionen von The Greatest Love of All und My Heart Will Go On beeindruckte. Mit Letzterem gewann sie das Finale und erhielt 500.000 schwedische Kronen (ca. 44.800 €). Ihr Performance-Video wurde bis 2021 über 15 Millionen Mal auf YouTube angesehen.

Nach einer längeren Pause veröffentlichteZara Larsson 2013 ihre erste EP Introducing, deren Single Uncover in Schweden und Norwegen Platz 1 erreichte und mit Platin ausgezeichnet wurde. Die EP enthielt weitere Hits wie When Worlds Collide und It’s a Wrap. 2013 wurde sie bei den Rockbjörnen Awards als „Durchbruch des Jahres“ und „Live-Künstlerin des Jahres“ ausgezeichnet. Im selben Jahr folgte die EP Allow Me to Reintroduce Myself, die unter anderem die Doppelsingle She’s Not Me (Pt. 1 & Pt. 2) enthielt. 2014 erreichte Carry You Home Platz 3 der schwedischen Charts, gefolgt von Rooftop, das auf ihrem Debütalbum 1 enthalten war. Das Album wurde in Schweden mit Platin ausgezeichnet.

Mit Lush Life gelang Larsson 2015 der internationale Durchbruch. Der Song erreichte Platz 1 in Schweden und die Top 5 in mehreren europäischen Ländern. Ebenfalls 2015 folgte die erfolgreiche Kollaboration Never Forget You mit MNEK. 2016 arbeitete sie mit Tinie Tempah (Girls Like) und David Guetta zusammen, für den sie die offizielle EM-Hymne This One’s For You sang.

2017 veröffentlichte sie ihr zweites Album So Good, das unter anderem die Hits Ain’t My Fault und Symphony (mit Clean Bandit) enthält. Das Album erreichte Platz 1 in Schweden und hohe Chartplatzierungen in mehreren Ländern. 2018 wurde Zara Larsson von Time zu einem der 30 einflussreichsten Teenager gewählt.

2018 erschien Ruin My Life, das in mehreren Ländern die Charts erreichte. Weitere Singles wie Love Me Land, Wow und Talk About Love folgten. Ihr drittes Studioalbum Poster Girl erschien am 5. März 2021 und enthält 12 Songs. Parallel dazu organisierte sie in Zusammenarbeit mit IKEA ein Online-Konzert am Weltfrauentag. Eine Summer Edition des Albums mit zusätzlichen Songs erschien im Mai 2021. 2022 veröffentlichte sie die Single Words.

Mit der Single Can’t Tame Her feierte Larsson 2023 einen großen Erfolg. Das in Prag gedrehte Musikvideo wurde von Julien Malegue und Antoine Mayet inszeniert, die Choreografie stammt von JaQuel Knight. Im November 2023 kündigte sie ihr viertes Studioalbum Venus an, das am 9. Februar 2024 veröffentlicht wurde und 12 Songs enthält, darunter die Singles Can’t Tame Her und You Love Who You Love. Außerdem startete sie eine internationale Tournee mit Stationen in Deutschland.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Zara Larsson – Lush Life

Studioalben von Zara Larsson

  • 2014 1
  • 2017 So Good
  • 2021 Poster Girl
  • 2024 Venus