Nina Monschein

Nina Monschein, Popschlager Sängerin

Inhaltsverzeichnis

Nina Monschein – eine neue Stimme mit großem Gefühl

Mit ihrer klaren Stimme, ihrem Werdegang zwischen Musicalbühne und Pop-Schlager sowie ihrer musikalischen Eigenständigkeit steht Nina Monschein für eine seltene Mischung aus künstlerischer Disziplin und emotionaler Offenheit. Am 24. Dezember 1990 in Wiener Neustadt geboren, durchlief sie eine klassische Bühnenausbildung, bevor sie ihren Weg in die Pop- und Schlagermusik fand. Ihr im Jahr 2024 erschienenes Debütalbum „Der Liebe wegen” brachte ihr nicht nur Spitzenplätze in den iTunes-Charts, sondern auch die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums ein. In ihren Songs verbindet sie handwerkliche Präzision mit Gefühl – ein musikalisches Selbstporträt zwischen Showbühne, Songwriting und Seele.

Musikalische Herkunft und prägende Einflüsse

Nina Monschein wurde in Wiener Neustadt geboren und wuchs mit einer tiefen Liebe zu Musik, Schauspiel und Tanz auf. Schon als Kind nahm sie Unterricht in allen drei Disziplinen und legte damit das Fundament für ihre spätere Karriere. Mit 18 Jahren begann sie ein Musicalstudium in Wien, das sie mit klassischem Anspruch und Bühnenerfahrung prägte.

Nach dem Abschluss stand sie in mehreren Produktionen auf der Bühne, unter anderem in der Welturaufführung des Musicals El Tren de Sóller (2014) des deutschen Komponisten Klaus Hillebrecht, in dem sie die Hauptrolle der Susanna kreierte. Es folgten Engagements in Wien bei A Christmas Carol (2014) sowie in der musikalischen Fassung von Goldonis Der Theatermacher von Smyrna (2015). Von 2015 bis 2017 tourte sie in einer der Hauptrollen der Show Best of Musical Starnights durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und Dänemark.

Diese Erfahrung schärfte ihr Bühnenhandwerk weiter. Als Solistin stand sie in großen Häusern wie der Wiener Stadthalle, dem Festspielhaus Bregenz, der Salzburg Arena oder dem Gewandhaus Leipzig auf der Bühne. 2017 gewann sie die Green-Card-Lotterie, zog nach New York und entdeckte dort ihre Liebe zum Songwriting – ein Wendepunkt, der sie von der Musicaldarstellerin zur eigenständigen Künstlerin werden ließ.

Künstlerische Entwicklung mit zentralen Meilensteinen

Der Beginn ihrer Solokarriere datiert auf Januar 2022 mit der Debütsingle „Was wenn“, die sie selbst schrieb und gemeinsam mit Markus Norwin Rummel produzierte. Die Veröffentlichung über RecordJet brachte ihr sofortige Aufmerksamkeit: In Österreich erreichte der Titel Platz 2 der iTunes-Schlagercharts, in Deutschland landete er in den Top 10. Es folgten Interviews im ORF und in diversen Radiosendern – erste Zeichen ihres Durchbruchs im deutschsprachigen Raum.

Im Frühjahr 2022 veröffentlichte sie „Der Vorhang fällt“ inklusive Bonus-Track „Wenn der Nebel sich hebt“, erneut aus eigener Feder. Beide Songs zeigten ihre Stärke als Sängerin und Songwriterin, die emotionale Themen mit klarer musikalischer Handschrift verbindet.

2023 schloss sie sich dem Label GLAM Music Germany an, einer Division von Artists & Acts mit Universal Music Germany als Vertriebspartner. Dort veröffentlichte sie gleich mehrere erfolgreiche Singles: „Diese Nacht“, „Alles oder nichts“, „Tausend Tränen“, „Starke Arme“ und „Tu me manques“. Jede dieser Veröffentlichungen zeigt eine andere Facette ihres Stils – mal tanzbar, mal melancholisch, aber stets mit einem klaren künstlerischen Profil.

Im Februar 2024 erschien schließlich ihr Debütalbum Der Liebe wegen, das erneut in Zusammenarbeit mit Markus Norwin Rummel entstand. Das Album erreichte Platz 1 der iTunes-Schlageralbum-Charts in Österreich, Platz 4 in Deutschland und Platz 6 in den genreübergreifenden Charts. Die Reaktionen der Fachpresse waren durchweg positiv: Gelobt wurden ihr authentischer Ausdruck, ihre stimmliche Kraft und ihre musikalische Reife. Im März 2024 wurde sie in der MDR-Sendung „Die Schlager des Monats“ in der Rubrik „Stark und Neu“ vorgestellt und im Interview mit Christin Stark als aufstrebende Künstlerin präsentiert.

Stilistische Ausrichtungen, Genregrenzen und bewusste Erweiterungen

Nina Monschein bewegt sich souverän im Spannungsfeld zwischen klassischem Schlager, Pop und Musical-Drama. Ihre Songs leben von großen Melodien, echten Instrumenten und modernen Produktionen – ein bewusster Gegenentwurf zu synthetisch überproduzierten Klangwelten. In „Kerzenlicht vertrag ich nicht“ oder „Wenn der Nebel sich hebt“ zeigt sie, wie persönliche Themen mit musikalischer Finesse verschmelzen können.

Ihr Hintergrund im Musical verleiht ihr dabei eine theatralische Tiefe, die sich in Gesang und Bühnenpräsenz widerspiegelt. Sie versteht es, Emotionen ohne Pathos, Pop-Energie ohne Kitsch und Schlager-Elemente ohne Klischee zu vereinen – ein Ansatz, der sie zu einer der interessantesten Stimmen der neuen Schlagergeneration macht.

Labelzugehörigkeit, Live-Umsetzungen, Kollaborationen

Seit 2023 arbeitet Monschein eng mit GLAM Music Germany (Artists & Acts, Universal Music) zusammen. Mit dem Produzenten Markus Norwin Rummel hat sie einen kreativen Partner an ihrer Seite, der ihre Visionen zwischen Pop-Sensibilität und emotionalem Tiefgang kongenial umsetzt. Ihre Auftritte – etwa beim „Schlager-Marathon 2024” in Heide (Holstein) – zeigen ihre Live-Qualitäten: Sie verbindet eine präzise Bühnenperformance mit authentischer Ausstrahlung und direkter Publikumsnähe. Auch auf großen Bühnen, von der Wiener Stadthalle bis zur Jahrhunderthalle Frankfurt, überzeugt sie mit Präsenz, Energie und technischer Perfektion.

Zusammenarbeit mit anderen Künstlern

Obwohl Nina Monschein bislang als Solokünstlerin auftritt, ist sie Teil eines professionellen Netzwerks aus Songwritern, Musikern und Produzenten. Im Zentrum ihres kreativen Schaffens steht die Kooperation mit Markus Norwin Rummel, doch ihre Arbeit bei GLAM Music bringt sie auch mit anderen Songschreibern und Arrangeuren in Kontakt. Dabei bleibt sie stets selbstbestimmt: Sie schreibt viele ihrer Texte und Melodien selbst und nutzt Kollaborationen als Impuls, nicht als Stütze.

Gerade diese Haltung – Unabhängigkeit im Denken, Offenheit im Tun – macht ihre Musik glaubwürdig. Monschein formt keine Hits nach Schablone, sondern gestaltet Klangbilder, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln. So wächst mit jeder Zusammenarbeit ein Stück mehr ihre musikalische Identität.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nina Monschein – Was hat er, was ich nicht hab

Songs von Nina Monschein

  • 2022 Was wenn
  • 2022 Der Vorhang fällt
  • 2022 Wenn der Nebel sich hebt
  • 2023 Diese Nacht
  • 2023 Alles oder nichts
  • 2023 Tausend Tränen
  • 2024 Starke Arme
  • 2024 Tu me manques
  • 2024 Kerzenlicht vertrag ich nicht
  • 2025 Was hat er, was ich nicht hab

Alben von Nina Monschein

  • 2024 Der Liebe wegen