Kool Savas

Kool Savas

Inhaltsverzeichnis

Der deutsch-türkische Rapper Kool Savas, mit bürgerlichem Namen Savaş Yurderi, wurde am 10. Februar 1975 in Aachen geboren. Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Türke. Bereits Anfang der 2000er Jahre etablierte er sich als prägende Figur des deutschsprachigen Hip-Hop und trägt bis heute den selbst verliehenen Titel „King of Rap“. In seiner Anfangszeit war er unter verschiedenen Künstlernamen aktiv, darunter Juks, Essah, S.A.V., KKS und John Bello, bekannt wurde er jedoch als Kool Savas. Für die beiden Alben Aura und Märtyrer erhielt er die Goldene Schallplatte.

Seit Mitte der 1990er Jahre ist er in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv. Erste Bekanntheit erlangte Savas durch seine Mitwirkung in den Formationen M.O.R. und Westberlin Maskulin. Seine Soloalben Der beste Tag meines Lebens, Tot oder lebendig, Aura, Märtyrer, KKS und Aghori sowie die Kollaborationen One mit Azad, Gespaltene Persönlichkeit mit Xavier Naidoo und Royal Bunker mit Sido waren kommerziell erfolgreich. Kool Savas gilt als einer der einflussreichsten deutschen Rapper und als einer der wichtigsten Vertreter des Battle-Rap, wo er unter anderem mit dem Titel Das Urteil, einem Disstrack gegen den Rapper Eko Fresh, deutschlandweit auf sich aufmerksam machen konnte.

Als Kleinkind zog er mit seinen Eltern in die Türkei, wo sein Vater wegen politischer Aktivitäten inhaftiert wurde. Nach fünf Jahren kehrte er nach Deutschland zurück, wo sich die Familie in Berlin-Kreuzberg neu formierte. Dort entdeckte Savas als Jugendlicher den Hip-Hop für sich und sammelte erste Erfahrungen als MC. Zunächst rappte er auf Englisch, wechselte aber bald ins Deutsche und wurde Mitglied der Crews „Westberlin Maskulin“ und „Masters of Rap“.

Der Durchbruch als Solokünstler gelang ihm mit dem Song „Warum rappst du?“. Mit provokanten Tracks wie „Gay Rapper“ sorgte er für Aufsehen und polarisierte die Szene. Im Jahr 2002 gründete er sein eigenes Label „Optik Records“, auf dem er nicht nur eigene Alben wie „Der beste Tag meines Lebens“ veröffentlichte, sondern auch junge Talente wie Eko Fresh förderte.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich Kool Savas zu einer festen Größe im deutschen Rap. Seine Diskografie umfasst mehrere Top-Ten-Alben, zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen sowie Kollaborationen mit Künstlern wie Azad, Curse, Moses Pelham, Samy Deluxe, Sido und Xavier Naidoo. 2017 veröffentlichte er gemeinsam mit Sido das Album „Royal Bunker“ und ging auf Tour. 2018 folgte die Single „Is It Love?“ mit Rea Garvey. Seine letzten vier Studioalben erreichten alle Platz 1 der deutschen Charts und hielten sich dort mehrere Wochen.

Neben der Musik engagiert sich Kool Savas aktiv für soziale Belange. Als überzeugter Vegetarier engagiert er sich gegen Massentierhaltung und unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, um benachteiligten Jugendlichen zu helfen. Der millionenschwere Musiker ist mit Maria Yurderi verheiratet und Vater eines Sohnes.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Kool Savas – Nur die Nacht

Studioalben von Kool Savas

  • 2002 Der beste Tag meines Lebens
  • 2007 Tot oder lebendig
  • 2011 Aura
  • 2014 Märtyrer
  • 2019 KKS
  • 2021 Aghori