Sabrina Stern

Sabrina Stern, deutsche Schlagersängerin

Inhaltsverzeichnis

Sabrina Stern: Die mit den Clogs

Sabrina Stern ist eine deutsche Schlagersängerin, die mit klarer Stimme, persönlichem Stil und markanten Markenzeichen wie Clogs und Krücken eine prägnante Position innerhalb des modernen Schlagers eingenommen hat. Ihr Album Sternzeichen Schlager, das sie über ihr eigenes Label Sternenklar Records im Vertrieb von DA Music veröffentlichte, markiert einen Wendepunkt: Es ist inhaltlich vielschichtig, wurde von Willy Klüter produziert und enthält Texte von Andreas Ravenberg. Das Album zeigt nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch emotionale Tiefe. Songs wie „Noch einmal siebzehn“, „Der Moment“ oder „Weißt du noch …?“ verbinden nostalgische Rückblicke mit Lebenslust und Selbstbehauptung. Sabrina Stern balanciert Authentizität und Pop­tauglichkeit aus und lebt Musik als Teil ihrer Persönlichkeit.

Musikalische Herkunft und prägende Einflüsse

Sabrina Stern, geboren als Sabrina Otto (später Morawietz), stammt aus einer musikalisch interessierten Familie, in der schon früh die Begeisterung für Gesang und Performance gefördert wurde. Ihre ersten Gehversuche unternahm sie in Coverbands, bevor sie eigene deutschsprachige Songs schrieb. Ein frühes Erfolgserlebnis war die Teilnahme am Schweizer Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2012 mit dem Titel „Liebe auf den ersten Blick“, wofür sie eine Auszeichnung der Europäischen Gesellschaft für Musik erhielt.

Stilistisch ist sie stark verwurzelt im Popschlager, geprägt von eingängigen Refrains, emotionalen Themen wie Liebe, Erinnerungen und Alltagsgefühlen, kombiniert mit dem Wunsch, authentisch zu bleiben. Auch ihre eigene Lebensgeschichte – insbesondere gesundheitliche Rückschläge – hat sie musikalisch beeinflusst und verleiht ihren Songs Gewicht.

Künstlerische Entwicklung und zentrale Meilensteine

Ihre professionelle Musikkarriere startete etwa 2010 mit der Single „Ich komm ganz gut klar“, mit der sie den Deutschen Rock- und Pop-Preis gewann. In den folgenden Jahren veröffentlichte sie weitere Singles, die zunehmend Aufmerksamkeit erregten. Mit „Liebe auf den ersten Blick“ erreichte sie 2012 eine erste größere Anerkennung durch Musikpreise und Radio-Platzierungen. 2015 erschien ihr Debütalbum Ich bin so wie ich bin über Bogner Music, das sie als Sängerin und Songwriterin positionierte und ihre musikalischen Grundlagen festigte.

Nach einem schweren Unfall am Sprunggelenk im Jahr 2017 veränderte sich ihre öffentliche Präsenz merklich: Krücken und Clogs wurden sichtbare Bestandteile ihres Auftretens – nicht, um etwas zu verbergen, sondern als Teil ihrer Identität. Ein besonders prägender Meilenstein ist 2023 Sternzeichen Schlager, ihr zweites Album unter dem eigenen Label Sternenklar, produziert mit Willy Klüter und mit Texten von Andreas Ravenberg. Die erste Single daraus, „Noch einmal siebzehn“, erschien Ende Juli 2023 als Vorbote für das Album und wurde zum Radiohit. Weitere Auskopplungen wie „Der Moment” folgten und liefen in den Charts und im Radio sehr gut.

Stilistische Ausrichtungen, Genregrenzen und bewusste Erweiterungen

Sabrina Stern bewegt sich in einem Spannungsfeld: Schlager, aber nicht in seiner konservativsten Ausprägung. Ihre Musik nutzt die vertrauten Schlager-Elemente wie eingängige Melodien, gefühlvolle Refrains und Geschichten aus dem Leben, verweilt aber nicht in Plattitüden. Ihre Lieder sind oft nostalgisch, ohne sentimental zu sein. „Noch einmal siebzehn” etwa nutzt Erinnerungen an Jugend und Freiheit und verbindet sie mit einer Energie, die ins Heute wirkt.

In Songs wie „Der Moment” reflektiert sie über Wendepunkte, über Augenblicke, die das Leben verändern. Auch das Motiv der Verletzlichkeit – der Unfall, der „Schrottfuß“, die Krücken – wird nicht als Defizit inszeniert, sondern als Teil einer Identität, einer künstlerischen Geschichte. Stilistisch lässt sie Pop-Elemente einfließen. Moderne Produktion, abwechslungsreiche Arrangements und gelegentliche Tanz- bzw. Fox-Mixe (z. B. bei „Noch einmal siebzehn“). Damit erweitert sie Genregrenzen: Sie bleibt dem Schlager treu, bewegt sich aber in Richtung Pop-Schlager mit moderner Produktion und persönlicher Sprache.

Label-Zugehörigkeiten, Live-Umsetzungen, Bühnenformate und Festivals

Sabrina Stern hat sich früh entschieden, den Kurs zur Selbstbestimmung zu fahren: Sie gründete ihr eigenes Label Sternenklar Records (und auch einen Verlag) bereits vor einigen Jahren, um künstlerische Kontrolle und finanzielle Perspektiven stärker selbst zu gestalten. Ab Mitte 2023 ging sie eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit DA Music ein, die das Album „Sternzeichen Schlager“ und seine Singles unterstützte.

Live zeigt sie sich vielseitig: von kleineren Club-Konzerten über regionale Auftritte bis hin zu Festivals und Open-Air-Veranstaltungen. Bei ihren Auftritten legt sie großen Wert auf Nähe zum Publikum. Ihre Markenzeichen, Clogs und Krücken, sind Teil der Bühnenshow und ihres Images. Sie versteckt sie nicht, sondern präsentiert sie sichtbar. Festivals und Großveranstaltungen gehören zunehmend zum Programm, wobei auch das Fan-Engagement einen großen Stellenwert hat.

Zusammenarbeit mit anderen Künstlern

Wichtige Kooperationen in Sabrina Sterns aktueller Phase sind die Zusammenarbeit mit Willy Klüter als Produzent – ein erfahrener Komponist im deutschen Schlager- und Pop-Bereich – sowie die textliche Begleitung durch Andreas Ravenberg, mit dem sie bei Sternzeichen Schlager viele Themen gemeinsam umgesetzt hat. Neben diesen zentralen Partnern hat sie im Laufe ihrer Karriere mit verschiedenen Songwritern und Produzenten zusammengearbeitet, beispielsweise bei der Single „Du und ich” mit externen Autoren und Komponisten.

Einzigartigkeit: Was Sabrina Stern musikalisch bewegt und besonders macht

Was Sabrina Stern besonders macht, lässt sich nicht allein in Zahlen messen. Es ist die kombinierte Wirkung von Persönlichkeit, musikalischem Anspruch und visueller Identität. Ihre Stimme ist hell und klar, zugleich aber auch verletzlich. Sie kann fröhlich klingen, aber auch Momente begleiten, in denen ihre Lebensgeschichte mitschwingt. Die Art und Weise, wie sie ihren Unfall und ihre physischen Einschränkungen integriert – etwa mit Krücken und Clogs – vermittelt keine Opferrolle, sondern Selbstbewusstsein und Authentizität.

Ihre Texte erzählen von Liebe und Erinnerungen, aber auch von Momenten, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen und Haltung gefragt ist („Was soll mir schon passieren?“). Sie verbindet radiotaugliche Songstrukturen mit einem emotionalen Kern und spricht damit Fans an, die Schlager nicht nur als Unterhaltung, sondern als Teil ihrer Lebensgeschichte sehen. Musikalisch bewegt sie sich sicher zwischen Tradition und Moderne und beweist mit ihrem Weg, dass Schlager mehr sein kann als flache Gute-Laune-Unterhaltung – wenn man ihn mit Herz, Tiefe und persönlicher Wahrheit angeht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sabrina Stern – Noch einmal Siebzehn

Alben von Sabrina Stern

  • 2015 Ich bin, so wie ich bin
  • 2023 Sternzeichen Schlager

Songs von Sabrina Stern

  • 2010 Ich komme ganz gut klar
  • 2011 Liebe auf den ersten Blicl
  • 2014 Bis ans Ende dieser Welt
  • 2015 Diese Nacht
  • 2015 Nur die Liebe zählt
  • 2016 Vielleicht irgendwann
  • 2017 Du und ich
  • 2017 Männer
  • 2017 Können diese Augen lügen
  • 2018 Nur für einen Tag
  • 2018 Jeder Atemzug
  • 2019 Das schaffst nur du
  • 2020 Einen Tag und eine Nacht
  • 2020 Es ist mir egal
  • 2021 Nichts ist für immer
  • 2023 Noch einmal siebzehn
  • 2023 Der Moment
  • 2024 Weißt du noch?
  • 2024 Mein Leben ist Musik