Roland Kaiser

Roland Kaiser - Schlagersänger

Inhaltsverzeichnis

Roland Kaiser: Eine Ikone des deutschen Schlagers

Seit Jahrzehnten thront Roland Kaiser unangefochten an der Spitze der deutschen Schlagerwelt. Seine sanfte Stimme, die gefühlvollen Texte und seine charismatische Bühnenpräsenz haben ihn zu einer wahren Ikone gemacht. Er ist mehr als nur ein Sänger; er ist eine Institution, deren Einfluss sich über Generationen erstreckt. Mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern und unzähligen ausverkauften Konzerten, darunter das legendäre „Kaisermania“ in Dresden, hat sich Kaiser einen festen Platz im Herzen seiner Fans gesichert. Seine Musik ist ein fester Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft, und seine anhaltende Popularität zeugt von einer tiefen Verbindung zu seinem Publikum.  

Die Geschichte von Roland Kaiser beginnt als Ronald Keiler, geboren am 10. Mai 1952 in Berlin. Er kam in West-Berlin zur Welt und wuchs bei einer Pflegemutter im Berliner Stadtteil Wedding auf. Seine leibliche Mutter war erst 17 Jahre alt, als sie ihn nach der Geburt in einem Waisenhaus abgab. Bei seiner Pflegemutter fand er ein bescheidenes, aber liebevolles Zuhause. Im Alter von 15 Jahren wurde er Vollwaise, als seine Pflegemutter verstarb. Nach dem Abschluss der Realschule absolvierte er eine Ausbildung zum Automobilkaufmann. Bis Mitte der 1970er-Jahre arbeitete er in der Werbeabteilung eines Ford-Händlers.

Während dieser Zeit wurde sein musikalisches Talent entdeckt. Der Musikproduzent Gerd Kämpfe erkannte sein Potenzial, als Kaiser in der Automobilbranche tätig war. So begann für Ronald Keiler eine neue Ära unter dem Künstlernamen Roland Kaiser. Die Wahl dieses Künstlernamens war ein strategischer Schritt, möglicherweise um eine klangvollere und einprägsamere Identität in der Musikwelt zu schaffen.  

Seine musikalische Karriere nahm in den 1970er-Jahren ihren Anfang. 1974 veröffentlichte er seine erste Single unter dem Namen Roland Kaiser: „Was ist wohl aus ihr geworden?“. Seinen ersten Achtungserfolg in den Charts feierte er 1976 mit dem Lied „Frei, das heißt allein“ , das Platz 14 erreichte. 1980 nahm er an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Titel „Hier kriegt jeder sein Fett“ teil, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Im selben Jahr gelang ihm mit dem neu aufgenommenen Oliver Onions-Hit „Santa Maria“ der große Durchbruch. Dafür bekam er auch die Goldene Schallplatte. Dieses Lied verkaufte sich 1,2 Millionen Mal und hielt sich sechs Wochen an der Spitze der deutschen Charts.

Dieser Erfolg katapultierte ihn endgültig in den Kreis der Top-Stars des deutschen Schlagers. In den folgenden Jahren etablierte er sich mit weiteren Hits wie „Dich zu lieben“ (1981), „Joana“ (1984) und „Sieben Fässer Wein“ (1977) als feste Größe im Genre. Kaisers Musik zeichnet sich durch eingängige Melodien, oft gefühlvolle Texte und seine unverwechselbare Stimme aus. Seine Fähigkeit, eine emotionale Verbindung zu seinem Publikum aufzubauen, ist ein wesentlicher Bestandteil seines Erfolgs.  

Im Laufe seiner langen Karriere hat Roland Kaiser eine beeindruckende Anzahl von 29 Studioalben veröffentlicht. Sein erstes Nummer-eins-Album war „Dich zu lieben“ aus dem Jahr 1981 , das Platinstatus erreichte. Weitere Alben, die große Erfolge feierten, waren „Gefühle sind frei“ (1983) und „Ich fühl’ mich wohl in deinem Leben“ (1984), die beide die Spitze der Charts erreichten. In jüngerer Zeit feierte er mit Alben wie „Alles oder Dich“ (2019), das Platz 2 in Deutschland erreichte , und „Perspektiven“ (2022), mit dem er erstmals seit 1981 wieder die Spitze der deutschen Albumcharts eroberte , weitere Erfolge. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in seinen Weihnachtsalben.  

Roland Kaiser hat im Laufe seiner Karriere eine bemerkenswerte musikalische Konstanz bewiesen. Seine Fähigkeit, über fünf Jahrzehnte hinweg Alben zu veröffentlichen, zeugt von einem starken Engagement für sein Handwerk. Auch seine späteren Werke erfreuen sich großer Beliebtheit und kommerziellen Erfolgs , was seine anhaltende Relevanz in der sich ständig wandelnden Musiklandschaft unterstreicht. Darüber hinaus hat er innerhalb des Schlagergenres verschiedene thematische und stilistische Bereiche erkundet, darunter auch Weihnachtsmusik , was seine künstlerische Bandbreite verdeutlicht.  

Ein besonderes Phänomen in Kaisers Karriere sind die jährlich stattfindenden „Kaisermania“-Konzerte in Dresden im Rahmen der Filmnächte am Elbufer. Diese legendäre Open-Air-Veranstaltung hat sich zu einem festen Bestandteil der deutschen Musikszene entwickelt und zieht jährlich Zehntausende von Fans an. Bis zu 50.000 Besucher pro Abend strömen an das Elbufer, um die einzigartige Atmosphäre zu erleben, die durch Kaisers Auftritt und die malerische Kulisse der Dresdner Altstadt entsteht. Viele Fans reisen aus ganz Europa an, um Teil dieses Kult-Events zu sein. Die Konzerte sind bekannt für ihre ausgelassene Stimmung und verkaufen sich oft innerhalb von Minuten aus. Einige dieser besonderen Abende wurden live im MDR-Fernsehen übertragen und erreichten so ein Millionenpublikum.

Im Jahr 2015 spielte Kaiser als erster Künstler vier Konzerte in einer Saison mit über 50.000 Besuchern und stellte damit einen neuen Rekord auf. 2023 feierte die Kaisermania ihr 20-jähriges Jubiläum , und 2022 wurde Kaiser für sein Lebenswerk „Kaisermania“ mit der Goldenen Henne ausgezeichnet. Aktuell gibt es jedoch Nachrichten über eine mögliche Verlagerung der Kaisermania ab 2026 aufgrund neuer Pläne der Stadt Dresden. Dieses Ereignis ist nicht nur für die Fans von großer Bedeutung, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Dresden und die Region. Studien belegen, dass die Kaisermania maßgeblich zum Tourismusumsatz der Stadt beiträgt.  

Roland Kaiser engagiert sich seit vielen Jahren für soziale Belange. Er ist Vorstandsmitglied der Solidarfonds Stiftung NRW und unterstützt als Botschafter unter anderem Kinderhospize und die Albert Schweitzer-Kinderdörfer. Eine besondere Rolle spielt für ihn die Unterstützung der World Transplant Games 2025 in Dresden , deren Botschafter er ist. Sein eigenes Schicksal – er erhielt 2010 eine Lungentransplantation – verbindet ihn auf persönliche Weise mit diesem Thema. Neben seinem sozialen Engagement ist Kaiser auch politisch aktiv. Seit 2002 ist er Mitglied der SPD und unterstützte Gerhard Schröder im Wahlkampf 2005 sowie die Partei im Jahr 2013.

Er nahm 2015 an Anti-Pegida-Demonstrationen in Dresden teil und positionierte sich klar gegen die Bewegung. Für sein Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz im Jahr 2016 für seinen Einsatz für benachteiligte Kinder und die Organspende , den Albert-Schweitzer-Preis der Kinderdörfer im Jahr 2016 und den Echo für soziales Engagement ebenfalls im Jahr 2016. Bereits 2011 wurde ihm der Ehrenpreis der Solidarfonds Stiftung NRW verliehen.  

Auch sein Privatleben hat Roland Kaiser geprägt. Er war dreimal verheiratet: zunächst mit Christina Keiler (geschieden), dann mit der Schauspielerin Anja Schüte (von 1990 bis 1995, geschieden, ein Sohn namens Hendrik). Seit 1996 ist er mit Silvia verheiratet, mit der er zwei weitere Kinder hat: einen Sohn namens Tim und eine Tochter namens Annalena. Insgesamt hat Roland Kaiser drei Kinder.  

Auch heute, im Jahr 2025, ist Roland Kaiser weiterhin unglaublich aktiv und relevant. Im Februar 2025 erschien sein neuestes Album „Marathon“ , das in Deutschland Platz 2 und in Österreich Platz 1 der Charts erreichte. Im Oktober 2025 wird der Konzertfilm „50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik“ erscheinen. Dieser Film wird Aufnahmen seines Jubiläumskonzerts in Leipzig (Juli 2024), Backstage-Momente und Interviews enthalten. Zudem ist er weiterhin auf Tournee, unter anderem mit der Arena Tour 2025 und Open-Air-Konzerten im Sommer 2025. Sein Engagement für die World Transplant Games 2025 in Dresden ist ungebrochen. Seine 2021 erschienene Autobiografie „Sonnenseite“ war ebenfalls ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.  

Roland Kaiser ist eine prägende Figur des deutschen Schlagers und einer der erfolgreichsten Künstler des Genres. Mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern hat er sich als einer der Giganten der deutschsprachigen Musik etabliert. Seine Fähigkeit, über verschiedene musikalische Epochen hinweg relevant zu bleiben und ein generationsübergreifendes Publikum anzusprechen , ist bemerkenswert. Seine Fangemeinde erstreckt sich über drei Generationen. Kaiser hat nicht nur die Schlagerwelt maßgeblich beeinflusst , sondern auch die deutsche Popkultur nachhaltig geprägt. Seine Musik berührt oft komplexere Emotionen und greift auch gesellschaftliche Themen auf. Seine anhaltende Popularität und sein Einfluss zeigen, dass er ein Künstler ist, der sich immer wieder neu erfindet und dabei seine Wurzeln nicht vergisst.  

Roland Kaisers Weg vom Berliner Waisenkind zum Schlagerstar ist eine Geschichte von Talent, Widerstandsfähigkeit und einer tiefen Verbindung zu seinem Publikum. Er hat nicht nur die deutsche Musiklandschaft geprägt, sondern auch das Leben von Millionen Menschen mit seinen Liedern und seinem unermüdlichen Engagement für sein Handwerk und soziale Anliegen berührt. Auch weiterhin tourt er, veröffentlicht neue Musik und engagiert sich für wichtige gesellschaftliche Themen. Sein Vermächtnis als wahre Ikone der deutschen Musik ist somit gefestigt und verspricht, auch in Zukunft zu inspirieren und zu unterhalten.

Bekannte Songs von Roland Kaiser

  • 1976 Frei – das heißt allein
  • 1977 Sieben Fässer Wein
  • 1980 Santa Maria
  • 1981 Dich zu lieben
  • 1981 Lieb’ mich ein letztes Mal
  • 1982 Manchmal möchte ich schon mit dir
  • 1984 Joana
  • 1991 Wind auf der Haut und Lisa
  • 1998 Extreme
  • 2014 Warum hast Du nicht nein gesagt (mit Maite Kelly)
  • 2016 Das Beste am Leben
  • 2017 Kein Problem
  • 2019 Liebe kann uns retten
  • 2019 Kein Grund zu bleiben
  • 2024 Mein Geheimnis

Studioalben von Roland Kaiser

  • 1976 Verde – Frei – Das heißt allein
  • 1977 Nicht eine Stunde tut mir leid
  • 1979 Etwas von mir
  • 1980 Santa Maria
  • 1981 Dich zu lieben
  • 1982 In Gedanken bei dir
  • 1983 Gefühle sind frei
  • 1984 Ich fühl‘ mich wohl in deinem Leben
  • 1985 Herz über Kopf
  • 1986 Ich will dich
  • 1987 Auf dem Weg zu dir
  • 1988 Seitenblicke
  • 1989 Frauen
  • 1990 HerzZeit
  • 1992 Südlich von mir
  • 1993 Verrückt nach dir
  • 1994 Heute und hier
  • 1996 Grenzenlos
  • 1998 Grenzenlos II
  • 1999 Mitten im Leben
  • 2001 Alles auf Anfang
  • 2002 Schach-matt
  • 2011 Alles ist möglich
  • 2012 Affären
  • 2014 Seelenbahnen
  • 2016 Auf den Kopf gestellt
  • 2019 Alles oder Dich
  • 2021 Weihnachtszeit
  • 2022 Perspektiven
  • 2025 Marathon