Die Rodensteiner

Die Rodensteiner

Inhaltsverzeichnis

Die Rodensteiner – Heimatgefühl trifft modernen Schlager

Das Schlager-Duo Die Rodensteiner aus dem Odenwald, bestehend aus Marcus Greim und Florian Koch, verbindet volkstümliche Wurzeln mit modernen Schlagerklängen und vereint Tradition und Zeitgeist auf harmonische Weise. Mit Songs wie „Wind im Haar (Bella Italia)” erreichten sie erstmals breitere Aufmerksamkeit, Airplay-Erfolge und Chartplatzierungen. Ihre Musik steht für Heimatgefühl, Geselligkeit und melodische Lebensfreude, doch dahinter steckt mehr als bloße Stimmungsmusik. Die Rodensteiner verstehen es, Emotionen greifbar zu machen und dabei stets authentisch zu bleiben. Ihre Entwicklung führte sie von den kleinen Festzelten der Region hin zu einem festen Platz im modernen deutschen Schlager.

Musikalische Herkunft und prägende Einflüsse

Marcus und Flori stammen aus Fränkisch-Crumbach im Odenwald, einer Region, in der Blasmusik, Vereinsleben und Volksmusik seit Generationen tief verwurzelt sind. Diese musikalische Sozialisation prägte ihre Haltung ebenso wie ihre ersten Schritte als Musiker. Früh erlebten sie, was Musik leisten kann: Menschen verbinden, Erinnerungen schaffen und Gemeinschaft stiften. Während andere Künstler ihre Authentizität in Studioproduktionen suchen, finden Die Rodensteiner sie auf der Bühne, wo Nähe und Resonanz unmittelbar spürbar sind. Ihre Einflüsse reichen von volkstümlicher Musik und klassischem Schlager bis hin zu modernen Produktionen, die mediterrane Leichtigkeit mit poppigen Elementen mischen. So formten sie einen Stil, der zugleich vertraut klingt und offen für Neues ist.

Künstlerische Entwicklung und zentrale Meilensteine

Die künstlerische Laufbahn von Die Rodensteiner begann in Festzelten und auf den Bühnen kleinerer Veranstaltungen. Dort verfeinerten sie ihr Handwerk als Sänger und Entertainer. Ihre frühen Werke, darunter Songs wie „Noch einmal zum Himmel“ (2021), zeigen eine emotionale Nähe zum traditionellen Schlager mit klaren Melodien, romantischen Themen und eingängigen Refrains. Der große Schritt nach vorn gelang ihnen im Jahr 2025 mit der bei Fiesta Records veröffentlichten Single „Wind im Haar (Bella Italia)”.

Der Song erreichte Platz 4 der Airplay-Charts „Deutschland Konservativ Pop“ und markierte ihren bislang größten Erfolg. Es ist ein Stück, das Sommer, Sehnsucht und Leichtigkeit miteinander verbindet und zugleich die musikalische Reife des Duos offenbart. Begleitet von Auftritten in TV-Sendungen wie „Immer wieder sonntags“ und auf zahlreichen Festivals entwickelten sich Die Rodensteiner zu einem festen Bestandteil der deutschsprachigen Schlagerszene.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Rodensteiner – Wind im Haar (Bella Italia)

Stilistische Ausrichtungen, Genregrenzen und deren Erweiterungen

Musikalisch bewegen sich Die Rodensteiner im Spannungsfeld von Pop-Schlager, volkstümlicher Musik und moderner Stimmungsmusik. Doch sie beschränken sich nicht auf klare Schubladen, sondern suchen den Übergang zwischen ihnen. Ihre Texte erzählen kleine Geschichten des Alltags, geprägt von Sehnsucht, Lebenslust und einem Hauch von Fernweh. Titel wie „Wind im Haar (Bella Italia)” sind eingängig, aber nie banal. Sie schaffen eine Atmosphäre, die an Urlaube, Sommernächte und unbeschwerte Momente erinnert. Musikalisch verbinden sie akustische Instrumente wie Gitarre und Akkordeon mit radiotauglichen, modernen Produktionen, ohne ihre volkstümliche Herkunft zu verleugnen. Dadurch gelingt es ihnen, eine klangliche Brücke zwischen Tradition und Gegenwart zu schlagen, die sowohl ältere als auch jüngere Hörer anspricht.

Label, Liveformen, besondere Kollaborationen und Festivalauftritte

Mit Fiesta Records haben Die Rodensteiner ein Label gefunden, das ihre musikalische Ausrichtung versteht und unterstützt. Ihre Songs werden professionell produziert, ohne den Charme handgemachter Musik zu verlieren. Auf der Bühne überzeugen sie durch Energie, Nähe und das Gespür für den richtigen Moment – egal, ob beim kleinen Dorffest oder vor Tausenden bei einem großen Schlager-Event. Sie teilen sich die Bühne mit Größen wie den Amigos oder den Kastelruther Spatzen und beweisen, dass volkstümliche Musik auch im modernen Kontext bestehen kann. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, jedes Publikum mitzunehmen – durch Präsenz, Authentizität und musikalische Wärme.

Zusammenarbeit mit anderen Künstlern

Auch wenn Die Rodensteiner bislang nur wenige offizielle Features veröffentlicht haben, ist die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Produzenten ein wichtiger Bestandteil ihrer Entwicklung. Produzenten wie Stefan Pössnicker verleihen ihren Songs den professionellen Schliff, der sie für Radio und Streaming-Plattformen interessant macht. Darüber hinaus haben sie bei zahlreichen Veranstaltungen mit etablierten Acts die Bühne geteilt, was ihre Bühnenroutine und musikalische Präzision weiter geschärft hat. Die Begegnungen mit anderen Musikern prägen nicht nur ihren Sound, sondern auch ihre Haltung: Musik als Gemeinschaftsgefühl und verbindende Sprache, die über Stile und Generationen hinweg wirkt.

Songs von Die Rodensteiner

  • 2016 Musik vom Feinsten
  • 2016 Mal super, mal so la-la
  • 2016 Sommer ist die schönste Zeit
  • 2021 Noch einmal zum Himmel
  • 2021 Tausend Jahre Zeit
  • 2021 Von hier bis Tokio
  • 2025 Wind im Haar (Bella Italia)